johanniter 3/2019
johanniter 3/2019 Integration Ein Haus für alle Einen „Leuchtturm der Integration“ haben die Johanniter im Norden Hannovers geschaffen. Im Familienzentrum „Hainholzer Hafen“ kümmern sich unter der Leitung von Vanessa Baum 19 Er- zieher nicht nur um Kinder. Sie unterstützen auch deren Eltern. Um acht Uhr morgens sieht es im Familien- zentrum „Hainholzer Hafen“ noch aus wie in jeder anderen Kita: Eltern umarmen den Nachwuchs zum Abschied und die Kleinen huschen in die Gruppenzimmer zum Spie- len. Doch schon auf den zweiten Blick sieht man die Unterschiede. Einige Eltern bleiben in kleinen Gruppen zusammen, unterhalten sich über Alltägliches. Sie warten auf den Beginn eines Seminars zur besseren Kommunikation mit ihren Kindern. Viele von ihnen haben Migrationserfahrung, leben häufig schon in zweiter Generation in Deutschland. Einer von ihnen ist Zoran. Er ist in Hamburg geboren, wie er betont. Seine Mutter stammt aus Kro- atien. Was sie hier lernen wollen? „Weniger streiten, einen besseren Umgang mit den eige- nen Kindern lernen!“, sagt der 47-Jährige. Eine bunte Mischung Für Vanessa Baum, Leiterin des Familienzen- trums, war es ein weiter Weg, die Eltern ihrer Kita-Kinder im sozialen Brennpunkt Hanno- ver-Hainholz für solche Seminare zu begeis- tern. Viele sind arbeitslos – zum Teil seit lan- ger Zeit. Und: „Derzeit haben wir Kinder aus 35 Nationen“, berichtet Vanessa Baum, „68 von unseren insgesamt 80 Kindern haben einen Migrationshintergrund.“ Diese bunte Mischung forderte zu Beginn ihrer Arbeit in der 2013 eröffneten Kita viel Kraft. „Viele Kinder kamen ohne Frühstück im Bauch und ohne Brotbüchse. Wir haben dann zuerst ein gemeinsames Frühstück eta- bliert“, erinnert sie sich. Von zuhause kennen die Kinder solche Verbindlichkeiten oft nicht. Vanessa Baum und ihr Team haben es mit komplexen Problemen zu tun. Ihr war schnell klar, dass sie nur unter Einbindung der Eltern 10 In Aktion
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=