johanniter 3/2019

johanniter 3/2019 gen ihren guten Ansatz weiter ausbauen.“ Seit Januar 2019 erhält die ehemalige Kindertages- stätte eine weitere Förderung als Familienzen- trum durch die Stadt Hannover. Ein Elterncafé, Beratungsangebote und Ko- operationen mit anderen Institutionen waren erste Lösungsansätze. Baum organisierte eine Frauengruppe, die sich seither trifft, und för- dert neben einem regelmäßigen Stammtisch den Austausch der Kulturen und der Eltern untereinander. Eine Selbst- hilfegruppe und Sportange- bote fördern außerdem das Selbstbewusstsein. „Wir sind mit den Eltern und Kindern auch rausgefahren, um Nie- dersachsen zu erkunden – für viele zum ersten Mal“, so Vanessa Baum. Kinder begleiten – auch nach der Kita-Zeit Neben der Gruppenarbeit zeigte sich immer wieder: Oft wird direkte Hilfe auch außerhalb der Kita benötigt. „Einer unserer somalischen Väter wollte seinen Hauptschulabschluss machen – erst nachdem ich beim Jobcenter interveniert habe, durfte er das auch“, besser für die Kinder da sein kann. Mit einer Förderung der Johanniter von 87.000 Euro als „Leuchtturm der Integration“ geht das seit Jah- resbeginn noch besser. Mit gutem Draht zu den Eltern „Vanessa Baum und ihr Team haben schon vor der Förderung als Leuchtturm, teilweise sogar ehrenamtlich, einen guten Zugang zu den Eltern aufgebaut“, sagt Anne Ernst, Fachbereichsleiterin Flüchtlingshilfe und In- tegration der Johanniter. „Dabei hat die Kita sich eng mit uns und Akteuren vor Ort ver- netzt. Als Familienzentrum können die Kolle- „Als Familienzentrum können die Kollegen ihren guten Ansatz weiter ausbauen.“ Fotos: Nikolaus Brade, Paul Hahn Vanessa Baum hat mit ihrem Team den Weg dafür bereitet, dass die Kita zu einem Familienzentrum ausgebaut werden konnte. Zoran weiß, dass nicht nur seine kleine Sophie gut im „Hainholzer Hafen“ aufgehoben ist. Auch er lernt dort dazu, im Elterncafé, in Seminaren und in Beratungsgesprächen. 11 In Aktion

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=