johanniter 2/2020

Gesundheit & Sicherheit Fotos: Adobe Stock, Marcel Kohler, BBK Siehe, ich will sie heilen und gesund machen und will ihnen dauernden Frieden gewähren. Jer 33,6 Gartenarbeit Wundheilung unterstützen Für viele ist der eigene Garten derzeit das ideale Rück- zugsgebiet. Bei der Pflege von Beeten, Stauden und Sträuchern bleiben kleinere Verletzungen oft nicht aus. Wenn die eigene Tetanusimpfung nicht länger als zehn Jahre her ist und Kratzer oder Schnitte nicht zu tief sind, können diese meist unkompliziert selbst behandelt wer- den. Experten empfehlen heute das Prinzip der feuchten Wundheilung: Nach einer gründlichen Reinigung kom- men ein hydroaktives Wundgel und eine wasserregulierende Wundauflage zum Einsatz. Das beschleunigt die Heilung und reduziert das Risiko der Bildung unschöner Narben, weil eine feste Schorfbildung unterbleibt. Warn-App NINA auf neuestem Stand Die vom Bundesamt für Bevölkerungs- schutz und Katastrophenhilfe (BBK) betrie- bene Warn-App „NINA“ ist in einer verbes- serten Version erschienen. Der nützliche Helfer fürs Smartphone bietet jetzt geogra- fisch genauere Warnungen und nutzeropti- mierte Informationsmeldungen. Um aktuel- le Informationen zur Corona-Pandemie zu liefern, wurde ein eigener Navigationspunkt eingefügt. „Jede Bürgerin und jeder Bürger sollte sich daher unsere Warn- und Informations-App herunterla- den“, sagte BBK-Präsident Christoph Unger zu der barri- erefreien App, die kostenfrei erhältlich ist über den App Store und den Google Play Store. www.bbk.bund.de/NINA Mund-Nasen-Schutz Pflege für den Alltagshelfer Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Schutz- masken nur von OP-Personal in Krankenhäusern getragen werden. Damit selbst genähte Behelf- Mund-Nasen-Masken aus 100 Prozent Baumwoll- stoff die Verbreitung des Covid-19-Erregers effek- tiv eindämmen, wollen sie gut gepflegt sein. Da die Corona-Viren offenbar Hitze nicht vertragen, ist die sorgfältige Reinigung der Stoffmasken das eine. Nach wie vor wichtig sind aber auch weite- re wichtige Verhaltens- und Hygieneregeln. Abstand halten Auch wenn die „Alltagsmasken“ einen gewissen Schutz vor der Ansteckung von Mitmenschen bieten: Es gilt, in der Öffent- lichkeit den Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern zu wahren, um sich und andere vor einer Infektion zu schützen. Richtig abnehmen Ist die Maske vom Tragen feucht gewor- den, sollte man sie umgehend wechseln. Vor und nach dem Abnehmen der Maske (nicht die Außenseite berühren, sondern an den Bändern anfassen!) unbedingt die Hände waschen. Sicher reinigen Der Mund-Nasen-Schutz ist bei mindes- tens 60 Grad Celsius mit etwas Wasch- mittel in der Maschine zu waschen, wahlweise fünf Minuten in kochendem Wasser. Gut durchtrocknen lassen oder mit dem Bügeleisen auf den nächsten Einsatz vorbereiten. johanniter 2/2020 17 Fürs Leben

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=