johanniter 2/2020

johanniter 2/2020 Not macht erfinderisch. Die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen und des weitgehenden Herunterfahrens der Wirt- schaft und des öffentlichen Lebens waren lange Zeit dramatisch. In vielen Bereichen bewiesen die Johanniter aber großen Einfallsreichtum, um Ältere, Risikogruppen, aber auch junge Menschen dennoch zu unterstützen. Im Fokus Einfallsreich mit breiter Unterstützung Einkaufshilfen statt Fahrdienste Was tun, wenn Kunden wegen der Kontaktbe- schränkungen nicht mehr in Schulen, Tages- pflegen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen gefahren werden können? Viele Mitarbeitende und bei den Johannitern ehrenamtlich Aktive wussten hier schnell eine Alternative: Unter dem Motto „Nach- barschaftshilfe“ organisierten sie für allein lebende oder chronisch kranke Menschen an vielen Orten Deutschlands Hilfsangebote. Wer wegen des Corona-Virus Hilfe beim Einkauf brauchte, fand von Schleswig-Holstein bis nach Baden-Württemberg nur einen Telefon- anruf weit entfernt kostenfreie Angebote. Foto: Simon Lickteig 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=