Johanniter September/20
Johanniter / September 2020 / In Aktion 8 Schlüsselverwaltung für den Hausnotruf: Bei den Freiwilligendiensten gibt es für junge Menschen eine Vielzahl an Einsatz- möglichkeiten. Foto: Nadine Triebel bei den Fahrdiensten gehört ebenso dazu wie der Hausnotruf-Einsatzdienst oder der Menüservice. Wer sich für Gesundheit und Medizin interessiert, ist im Sanitätsdienst, beim Bevölkerungsschutz oder in einer Pflegeeinrichtung gut aufgehoben. Oder eben im Schulsanitätsdienst und in Kitas – wie Lea Kriese. Der fiel es am Ende zwar schwer, sich von ihren Kindern zu trennen. Und von ihren Schulsanitätern konnte sie nur eine Gruppe persön - lich verabschieden. Sie freut sich jetzt aber auf die neuen Herausforderungen in ihrer Ausbildung zur Medienkauffrau. Unerwartete Nebeneffekte / Dass viele Betriebe ihre Lehrstellenangebote aufgrund der Corona-Pan - demie reduzieren, hatte an manchen Orten einen besonderen Effekt: „Corona hat uns auch ein biss - chen in die Hände gespielt, weil viele Ausbildungs - plätze weggefallen sind”, sagt Alexander von List, Personalrecruiter im RV Niedersachsen Mitte, wo allein 100 Plätze zu besetzen sind. „Da haben sich wohl auch einige anderweitig orientiert, weil ihnen das weggebrochen ist.” Und Julia Eschenbruch, Freiwilligendienste im Überblick FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) BFD (Bundesfreiwilligendienst) Dauer in der Regel 12 Monate (kann auf 6 Monate verkürzt bzw. auf 18 oder 24 Monate verlängert werden) Alter zwischen 16 und 26 Jahren zwischen 16 und 99 Jahren Wiederholung keine Wiederholung möglich kann nach fünf Jahren wiederholt werden Bezahlung Taschengeld weitere Leistungen Verpflegungsgeld und nach Möglichkeit eine freie Unterkunft, Fahrtkostenerstattung oder -ermäßigung, Beiträge zur Sozialversicherung, je nach Anspruch Kindergeld oder Fortzahlung der Waisenrente, mind. 29 Tage Urlaub, mind. 25 Seminartage und pädagogische Begleitung Weitere Informationen www.johanniter.de/freiwilligendienste Dort gibt es auch Informationen über die regionalen Einsatzstellen und Arbeits bereiche. Bei Fragen zum Bewerbungs verfahren einfach eine E-Mail schreiben an: freiwilligendienst@johanniter.de Fachbereichsleiterin Jugend und Freiwilligendiens- te im Landesverband Nordrhein-Westfalen, stellt fest, dass durch die unsicheren Zeiten mancher gerne auf Nummer sicher geht und die Möglichkeit nutzt, noch ein weiteres halbes Jahr dranzuhängen. „Unsere Verbände haben derzeit so viele Verlän - gerer wie noch nie.” Aber ob es nun zwölf, 18 oder gar 24 Monate sind: „Ein Freiwilligendienst bei den Johannitern zahlt sich aus”, weiß der Tutor Raphael Dücker aus Erfahrung. Und das gleich zweifach: für einen selbst und für andere. / Wolfgang Brenner
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=