Johanniter Dezember/20
Foto: Adobe Stock Foto: Johanniter Lesertelefon Josef Jindra ist unser Ansprechpartner für Sie bei unserem Lesertele- fon. Fragen gerne auch schriftlich an: Johanniter- Unfall-Hilfe, Marketing/ Kommunikation, Zu- hör-Telefon, Lützow- str. 94, 10785 Berlin, lesertelefon@johanniter.de Fragen Sie uns, wir antworten! Am 8. Dezember von 11 bis 14 Uhr Fragen & Antworten vom 8. September zum Thema „Hospizdienst“ Menschen, denen in dieser schwierigen Zeit soziale Kontakte und die Umarmungen ihrer Enkel fehlen oder die einfach nur mal reden wollen, bieten die Johanniter seit Ostern ihr bewährtes Zuhör-Telefon an. Unter der kos- tenfreien Nummer 0800 0 300 700 schenken Ihnen dort täglich von 9 bis 19 Uhr geschulte Mitarbeitende ein offenes Ohr und geben Hil- festellung bei Fragen. Anonym, kostenlos und ohne Zeitdruck. Mit welchen Anliegen man sich dort melden kann, ob auch über die Feiertage jemand zu erreichen ist und ob es dort bei Bedarf auch eine Vermittlung zu weiterführenden Ange- boten gibt – diese Fragen und viele weitere beantwortet Ihnen unser Experte während unserer Telefonaktion am Dienstag, 8. Dezem- ber, von 11 bis 14 Uhr. Was leisten Hospizdienste? Mit ihren Hos- pizdiensten unterstützen die Johanniter Schwerstkranke und Sterbende in ihrer letz- ten Lebensphase. Mit Zeit für Gespräche, Aufmerksamkeit und umfangreichen Infor- mationen möchten wir die Lebensqualität verbessern und den Betroffenen und deren Angehörigen zur Seite stehen. Wir geben Unterstützung, wenn es darum geht, schwie- rige Themen anzusprechen und einen würde- vollen Abschied zu gestalten. Die stationären Hospizeinrichtungen werden durch ambulante Dienste, die z. B. in die Häuslichkeit oder in die Pflegeeinrichtung kommen, ergänzt. Welche Kosten entstehen dadurch? Jeder Mensch hat ein Recht auf palliative Versorgung und Begleitung am Lebensende. Die Dienste werden fast vollständig von den Krankenkassen übernommen. Den Rest muss die jeweilige Ein- richtung durch Spenden finanzieren. Auch bei der Begleitung durch ambulante Hospizdienste entstehen den Betroffenen keine Kosten. Wer übernimmt die Aufgaben der ambulan- ten Hospizdienste? In der ambulanten Hos- pizarbeit unterstützen viele für diese Aufgabe ausgebildete Ehrenamtliche die Schwerkranken und Sterbenden in deren eigenem Zuhause. Neben der fachlichen Beratung und Ansprech- partnern für Gespräche werden z. B. auch stundenweise Sitzwachen zur Entlastung der Angehörigen angeboten. Wie kann ich mich über die Arbeit der Johanniter in diesem Bereich informieren? Telefonisch erreichen Sie uns für weitere Aus- künfte über das Johanniter-Servicetelefon unter der Nummer 0 800 323 38 00. Über die Standorte der stationären Einrichtungen und ambulanten Hospizdienste können Sie sich auf unserer Webseite informieren. Weitere Informationen www.johanniter.de/hospizdienste Zuhör-Telefon 0800 56 43 664 Johanniter / Dezember 2020 / Unter Freunden 22
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=