Johanniter Juni/21
Johanniter / Juni 2021 / In Aktion 5 Die lang ersehnte Reform der Pflegeausbildung war gerade erst in Kraft getreten, als mit voller Wucht die Corona-Pan - demie hereinbrach. Die Johanniter haben für die erste Generation pande - mietaugliche Lösungen gefunden – und Azubis, die für ihren neuen Beruf brennen. Geduldig erklärt Ole Morelly der 91-jährigen Ursula Schweizer, warum er jetzt ihren Blutdruck kontrollieren möchte. Während sie ihm aus ihrem Leben erzählt, legt er mit gekonnten Griffen die Manschette an, misst und notiert die Werte. Ein aufmun - ternder Dank, dass es geschafft sei, und die kurze Prozedur ist beendet. Für Ole ge- hört das zur täglichen Routine. „Es ist Teil meiner Aufgaben, den älteren Personen zu zeigen, dass wir für sie da sind – ihnen zuzuhören trotz Stress“, beschreibt Ole seinen Job. „Ich glaube, das gelingt mir meistens schon ganz gut“, sagt er selbst - bewusst. Der 19-Jährige absolviert gerade sein drei - monatiges Orientierungspraktikum im Johanniter-Stift in Berlin-Johannisthal. Nach drei Jahren darf er sich „Pflegefach - kraft“ nennen – denn Ole Morelly gehört zum ersten Jahrgang, der nach der seit Anfang 2020 gültigen neuen Ausbildungs - verordnung lernt. „Wir werden sogenannte Generalisten“, erklärt Ole. „Ich habe Zeit und kann heraus finden, was mir mehr liegt. Mir gefällt, dass ich die Chance habe, später in allen Pflegebereichen arbeiten zu können.“ Das bedeutet, Ole musste sich zu Beginn seiner Ausbildung noch nicht entscheiden, ob er Foto: Nikolaus Brade
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=