Johanniter September/21
Foto: Privat Ein Hobby kann es Luis Teichmann irgendwie schon nicht mehr nennen – und doch entstehen all die kur - zen Filme, Fotos und ein Podcast in seiner Freizeit. Hauptberuflich studiert der 25-Jährige an der Tech - nischen Universität Köln Rettungsingenieurwesen und arbeitet im Regionalverband Köln/Rhein-Erft/ Leverkusen der Johanniter als Rettungssanitäter. In seinem FSJ direkt nach dem Abitur hatte Teichmann die Johanniter-Unfall-Hilfe und den Arbeitsalltag des Sanitätsdienstes kennengelernt. „Ich wollte diesen aufregenden und abwechslungsreichen Arbeitsall - tag – das fordert mich und macht mir Spaß“, so Luis Teichmann. Schnellsprecher mit Humor / Wie viel Freude ihm diese Arbeit macht, kann man auf der Videoplatt - form TikTok beobachten: Regelmäßig veröffent - licht er kurze Filme, in denen er Besonderheiten des Alltags als Sanitäter mit viel Humor und unglaublich schneller Stimme porträtiert. Ob über einen Sani - tätsdienst am Samstag, Trinkgeld im Rettungsdienst oder Erlebnisse mit einer rabiaten Krankenschwes - ter: Immer sind seine unter dem Nutzernamen „5_ Sprechwunsch“ veröffentlichten Videos unterhalt - sam und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Mit genau diesem Stil trifft Luis Teichmann den Nerv der sehr jungen Zielgruppe von TikTok. 20 Millionen Likes, über 500.000 Follower verzeichnet sein Kanal, das Alter seiner „Zuschauer“ liegt zwischen 16 und 30 Jahren. „Mein erstes Video hatte etwa 70.000 Views. Die wirklich große Reichweite kam mit einer TikTok-Kampagne, bei der man in kurzer Zeit viele Wissensvideos erstellen sollte. Damit bin ich auf 400.000 Follower gekommen“, so Teichmann. Entertainer mit einer Mission / „Auch wenn es am Anfang bei mir nur Spaß war: Ich will natür - lich mit den Videos etwas erreichen“, erklärt Luis Teichmann. Sichtbarmachen des Sanitäter-Alltags, Bewusstsein schaffen und mit Humor zeigen, wo es hakt, wie er sagt. Und deshalb begnügt er sich auch nicht mit der Videoplattform, sondern nutzt Instag - ram - „hier sind die Videos etwas seriöser“, erklärt er. Die Erfahrungen aus anderthalb Jahren haben ihn aber auch gelehrt, dass die Reichweite sinkt, je spezifischer seine Beiträge sind. Und so ist auch für ihn Unterhaltung mit Sendungsbewusstsein ein Drahtseilakt. Eine Herausforderung, von der der Student im letzten Mastersemester Rettungsingenieurwesen nicht genug bekommen kann. Seit ein paar Monaten nimmt Luis Teichmann mit seinem Kollegen Chris - tian Manshen aus Rostock einen Podcast auf. Mit der Folge „Rettungsdienst nervt“ haben sie für einigen Wirbel gesorgt und wurden für eine neue Pod - cast-Folge in die Johanniter-Bundesgeschäftsstelle zum Gespräch mit Bundesvorstandsmitglied Jörg Lüssem eingeladen. Auch diese Folge ist auf dem Podcast „Retterview“ der beiden jungen Johanniter zu hören. Und damit ist die Reichweite von Luis Teichmann nicht nur eine anonyme Zahl: Der Verband ist auf ihn aufmerksam geworden, sieht, dass er Menschen mit seinen Kanälen erreichen kann, die sich sonst nicht für das Blaulicht-Milieu begeistert haben. Kein schlechter Start für einen jungen Mann, der nach abgeschlossenem Studium in Leitungspositionen strebt . /Peter Altmann Porträt Retter mit Reichweite. Die Jugend erreicht man heutzutage nicht über die Zeitung. Angesagt sind digitale Plattformen wie Instagram und TikTok. Dort ist auch Luis Teich - mann unterwegs und bricht dort eine Lanze für den Sanitätsdienst. Johanniter / September 2021 / Unter Freunden 21
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=