Johanniter September/21

Johanniter / September 2021 / Willkommen 3 Liebe Freunde der Johanniter, viel Respekt und Anerkennung haben unsere Hel- ferinnen und Helfer für ihr Engagement in der Flutkatastrophe erfahren, die so viele Menschen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Bayern wie aus dem Nichts getroffen hat. Schnell waren unsere Einsatzkräfte zusammen mit den Feuerwehren, dem THW und weiteren Hilfsorganisa - tionen vor Ort, um den Betroffenen eine Unterkunft zu bieten, sie medizinisch, mit Essen und Trinken zu versorgen und sich mit ihren Rettungshundestaffeln auf die Suche nach Vermissten zu machen. Gleichzei - tig hat sich aber auch gezeigt, wo es im Bereich des Katastrophenschutzes noch Handlungsbedarf gibt. Über Jahrzehnte wurde hier gespart und vieles aus - schließlich auf den Prüfstand der Wirtschaftlichkeit gestellt. Dabei wurde aber leider vergessen: Sicher - heit gibt es nicht zum Nulltarif. Für die Zukunft gilt es deshalb, in erforderliche Technik und ehrenamtliches Engagement zu investieren. Hierzu müssen unter anderem aber auch von der Politik Voraussetzungen geschaffen werden, wie etwa die bundeseinheitliche Gleichstellung ehrenamtlich Helfender, wie wir sie in unserem Positionspapier zur kommenden Wahl vor - schlagen. Um künftig gewappnet zu sein, benötigen wir den gesellschaftlichen Zusammenschluss, der in den betroffenen Regionen erlebbar war, auch auf Bundesebene – für einen längeren Zeitraum. Dann werden wir uns auch in Zeiten des Klimawandels auf unseren Katastrophenschutz verlassen können. In Aktion Katastrophenhilfe – Stütze nach der Flut 04 Pilot-Projekt – Markantes Muster 10 Afghanistan – Wir bleiben! 12 In Kürze Namen und Nachrichten 15 Fürs Leben Gesundheit & Sicherheit 16 Service: JohanniterCall – Bei Anruf Hilfe 18 Unter Freunden Im Porträt – Retter mit Reichweite 21 Lesertelefon 22 Denkanstoß – Zusammen weniger alt 23 Ergebnisse der Leserbefragung 24 Zum Schluss Augenklick 25 Drei Fragen an Cathrin Meenken und Rätselspaß 26 Themen Unsere Aktion „Gaf - fen tötet!“ zeigt mit einem modernen QR-Muster: Unfälle zu fotografieren, ist kein Kavaliersdelikt. 10 12 Nach dem Rückzug der alliierten Truppen werden die Johanniter in Afgha- nistan ihre Hilfspro- jekte weiterführen. Vorwort Das Johanniter-Servicetelefon 0800 32 33 900 (kostenlos) Vizepräsident der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Alexander Graf v. Gneisenau Ihr Impressum Verbandszeitschrift der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Herausgeber Johanniter- Unfall-Hilfe e. V., Marketing/ Kommunikation, Lützowstra - ße 94, 10785 Berlin Redaktion Wolfgang Brenner (verantwortlich), H. Fischer, C. Hauptmann, T. Knaak, T. Raatz, C. Schreiber redaktion@johanniter.de Layout Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin; Daniella Heil, Daniel Krüger (Kreativdirektion) Titelfoto Tina Merkau Druck, Verlag & Anzeigen Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg; Anzeigen Fabian Lämmer - mann Gültige Anzeigenpreisliste 1/21 Druckauflage 995.000 Exemplare (IVW 2. Quartal 2021) Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 5. Oktober. Die nächste Aus - gabe wird am 26. November per Post versendet. Keine Haftung für unverlangte Einsendungen jeglicher Art. Für Mitglieder der Johanniter-­ Unfall-Hilfe e. V. ist der Bezug der Zeitschrift im Mitglieds­ beitrag enthalten. Eine gesonderte Berechnung des Bezugspreises erfolgt nicht. Fotos: Johanniter, André Wagenzik

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=