Johanniter Dezember/21
Johanniter / Dezember 2021 / In Aktion 13 wirkungsvoll“, sagt Sinead McGrath, Landes - büroleiterin der Johanniter in Kambodscha. Moderne Technik – auf einfache Verhält - nisse nutzerfreundlich heruntergebrochen – spielt in dem Projekt dabei ebenso eine Rolle wie verbesserte Pflanztechniken zur Steigerung der Erträge. Die Methode der Reis-Intensivierung etwa wurde in den 80er-Jahren erstmals in Madagaskar ange - wendet. Sie basiert auf Einzelpflanzungen mit größeren Abständen zwischen den Setzlingen und kommt ohne das Fluten der Felder aus, wie man es aus dem herkömm - lichen Reisanbau kennt. Das Resultat: fruchtbarere Böden und höhere Erträge durch stärkeres Wurzelwachstum. Andernorts bereits bewährte Methoden wie diese treffen in dem Projekt der Johanniter neben den mobilen Solar-Modulen auch auf eine weitere innovative Technologie, die lokale Ressourcen auf schonende Weise zum Einsatz bringt: Biogas-Anlagen, die auf den Grundstücken von 31 Familien ins - talliert wurden. Mehr als eine geschlossene Kunststofftonne und die entsprechenden Rohrverbindungen braucht es für die alter- nativen Energiequellen nicht. Betrieben werden sie durch den Dung von Nutztieren und organische Haushaltsabfälle. Sie ma - chen auch die Holzfeuer in den Wohnungen überflüssig: „Seit meine Familie eine Biogas- Anlage betreibt, hat sich die Gefahr von Bränden verringert“, sagt die 29-jährige Ora Chantha, die für den Betrieb und die Wartung eine Schulung erhalten hat. Jetzt produziert die simple Konstruktion genügend Gas, um einen großen Teil der Mahlzeiten sicher zubereiten zu können. Durch den Einsatz dieser Technologie wird außerdem die Abholzung der Wälder für Brennholz verhindert, das die Menschen oft kaufen mussten. Ihr Mann Phay Tha fügt hinzu, dass sie dadurch viel weniger Geld benöti - gen: „Früher musste ich pro Tag 5.000 Riel für Gas und Strom zum Kochen ausgeben. Das fällt heute weg.“ Ähnliche Projekte zur Bekämpfung von Armut und Hunger setzen die Johanniter auch in Kolumbien und Ecuador um. Erneu - erbare Energien leisten dabei einen sehr wertvollen Beitrag für das Wohlergehen der Menschen – und unseres Planeten. / Tommy Ramm Spenden Sie! Unterstützen Sie die Johanniter bei ihren innovativen Projekten, die Menschen in Kambodscha, Ecuador oder Kolumbien bei der Anpassung an den Klimawandel helfen. Spendenkonto DE94 3702 0500 0433 0433 00 Bank für Sozialwirtschaft Stichwort: Auslandshilfe Bessere Ernten dank umwelt verträglicher Technologie: Die Johanniter unterstützen das in Kambodscha. Für den Betrieb der technisch einfachen Biogas- anlagen kommt auch der Dung von Nutztieren zum Einsatz.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=