Johanniter Dezember/21

Foto: Adobe Stock Foto: Privat Lesertelefon Jo Klemens, Leitung Zen- tralbereich Fundraising, ist einer unserer Ansprech - partner für Sie. Fragen gerne auch schriftlich an: Johanniter- Unfall-Hilfe, Marketing/ Kommunika - tion, Spenden, Lützow - str. 94, 10785 Berlin, lesertelefon@johanniter.de Fragen Sie uns, wir antworten! Am 7. Dezember von 10 bis 13 Uhr Fragen & Antworten vom 7. September zum Thema „Hospizdienst“ Gerade zu Weihnachten denken viele Menschen nicht nur an ihr eigenes und das Wohl ihrer Familie. Auch außerhalb des engsten Kreises von Freunden und Verwandten rückt für viele die Lage von Notleidenden in den Fokus. Zum Fest der Liebe ist die Spendenbereitschaft deshalb hoch – auch bei den Unterstützenden der Johanniter, die seit mehr als 17 Jahren mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentral - instituts für soziale Fragen ausgezeichnet sind. Dabei kommen immer wieder Fragen auf: Wie kann man wirksam helfen? Welche Projekte im In- und Ausland sind besonders auf Unter - stützung angewiesen? Und wie werden die Spenden überhaupt verwendet? Diese Fragen und viele weitere beantworten Ihnen unsere Experten während unserer Telefonaktion am Dienstag, 7. Dezember, von 10 bis 13 Uhr. Was leisten Hospizdienste? Mit ihren Hospiz- diensten unterstützen die Johanniter Schwerst­ kranke und Sterbende in ihrer letzten Lebens- phase. Mit Zeit für Gespräche, Aufmerksamkeit und umfangreichen Informationen möchten wir die Lebensqualität verbessern und den Betroffenen und deren Angehörigen zur Seite stehen. Wir geben Unterstützung, wenn es darum geht, schwierige Themen anzusprechen und einen würdevollen Abschied zu gestalten. Die stationären Hospizeinrichtungen werden durch ambulante Dienste, die z. B. in die Häus - lichkeit oder in die Pflegeeinrichtung kommen, ergänzt. Welche Kosten entstehen dadurch? Jeder Mensch hat ein Recht auf palliative Versorgung und Begleitung am Lebensende. Die Dienste werden fast vollständig von den Krankenkassen übernommen. Den Rest muss die jeweilige Ein - richtung durch Spenden finanzieren. Auch bei der Begleitung durch ambulante Hospizdienste entstehen den Betroffenen keine Kosten. Wer übernimmt die Aufgaben der ambu- lanten Hospizdienste? In der ambulanten Hospizarbeit unterstützen viele für diese Auf - gabe ausgebildete Ehrenamtliche die Schwer- kranken und Sterbenden in deren eigenem Zuhause. Neben der fachlichen Beratung und Ansprechpartnern für Gespräche werden z. B. auch stundenweise Sitzwachen zur Entlastung der Angehörigen angeboten. Wie kann ich mich über die Arbeit der Johanniter in diesem Bereich informieren? Telefonisch erreichen Sie uns für weitere Aus - künfte über das Johanniter-Servicetelefon unter der Nummer 0 800 323 38 00. Über die Standorte der stationären Einrichtungen und ambulanten Hospizdienste können Sie sich auf unserer Webseite informieren. Weitere Informationen www.johanniter.de/hospizdienste Spenden-Telefon 0800 56 43 664 22 Johanniter / Dezember 2021 / Unter Freunden

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=