Johanniter Dezember/21

Johanniter / Dezember 2021 / Zum Schluss Drei Fragen an Thomas Mertens … … 52, Mitglied des Präsidiums, der die Zusammen - arbeit der Johanniter mit dem Verein „Mitternachts - mission“ organisiert, um gemeinsam am Heiligabend eine Weihnachtsfeier für Bedürftige zu stemmen. Um was geht es bei der Aktion und wie engagie- ren sich die Johanniter dabei? / Seit 1993 unter - stützen wir den Verein „Mitternachtsmission“ bei Logistik, Aufbau und bei der Verpflegung für die Weihnachtsfeier für bedürftige Menschen im Alten Wartesaal im Kölner Hauptbahnhof. Letztes Jahr lief alles anders. Müssen Sie wegen Corona auch diesmal wieder improvisieren? / 2020 haben wir erstmalig draußen, im Schatten des Kölner Doms, eine Verpflegungsstelle mit Ge - schenkeausgabe aufgebaut und konnten so – trotz Abstandsgebot und Vorsichtsmaßnahmen – vielen Hundert Gästen eine Freude machen. In diesem Jahr ist wieder eine Feier im Alten Wartesaal geplant, na - türlich mit Hygienekonzept. Klappt das nicht, werden wir tun, was wir gut können: Lösungen finden. Wären Ihre Helfenden am Heiligabend nicht lieber bei der eigenen Familie? / Es ist sicher nicht selbst- verständlich, an diesem Tag in aller Frühe aufzu - brechen, um bei einer solchen Aktion dabei zu sein. Trotzdem finden sich immer genug helfende Hände. Es ist eine Herzenssache, und das Gemeinschafts­ gefühl an diesem Tag ist besonders. Rätselspaß Rätseln & gewinnen! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir fünf Exemplare des Notfallkochbuchs „Kochen ohne Strom“ (siehe Seite 16). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Schicken Sie uns Ihre Lösung bis zum 31. Dezember per Mail an: gewinnspiel@johanniter.de Oder senden Sie uns das Lösungs - wort auf einer frankierten Post - karte mit Ihrer Anschrift an: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Marketing/Kommunikation Postfach 110727 10837 Berlin Foto: Johanniter Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Clubs ist ausgeschlossen. Lösungswort Ausgabe September/21: BERLEPSCH Die Gewinner des Buchs „Zusammen ist man weniger alt“ sind: Verena K.-H. (Bad Nauheim), Annelie R. (Obermeitingen) und Gudrun L. (Vöhl). 8 5 6 7 2 4 3 1 Waren- verkehrs- steuer russ. Gewäs- ser in Karelien gegerbte Tierhaut überall Kleider-, Mantel- stoff Gewürz-, Heil- pflanze ein Erdteil zu der Zeit, während stille, abge- legene Stelle eng- lisches Bier eine Blume; ein Gewürz Bereich, Gebiets- teil Welt- macht (Abk.) Stadt in den Nieder- landen Konsu- ment von Nahrung Dasein, Existenz Klatsch, Tratsch norddt.: kleines Küsten- schiff spanisch: Hurra!, Los!, Auf! belgi- scher Kurort hoher Trage- korb Lebens- bund eine Spiel- karten- farbe Eisen- oxid Wachs- zellen- bau der Bienen geküns- telte Haltung, Gebärde süddt.: ohnehin, sowieso (ugs.) Meer- enge der Ostsee Fluss zur Mosel germa- nisches Schrift- zeichen A T A A Z O L L W I N K E L N E L K E I U S A E D E E S S E R L G E R E D E O L E K A R O K I E P E S R O S T W A B E B E L T P O S E E H E S A A R R U N E 1 2 3 4 5 6 7 8 Lösungswort: NIESWURZ Auflösung des Rätsels Johanniter 4/2021 8 5 6 7 2 4 3 1 Waren- verkehrs- steuer russ. Gewäs- ser in Karelien gegerbte Tierhaut überall Kleider-, Mantel- stoff Gewürz-, Heil- pflanze ein Erdteil zu der Zeit, während stille, abge- legene Stelle eng- lisches Bier eine Blume; ein Gewürz Bereich, Gebiets- teil Welt- macht (Abk.) Stadt in den Nieder- landen Konsu- ment von Nahrung Dasein, Existenz Klatsch, Tratsch norddt.: kleines Küsten- schiff spanisch: Hurra!, Los!, Auf! belgi- scher Kurort hoher Trage- korb Lebens- bund eine Spiel- karten- farbe Eisen- oxid Wachs- zellen- bau der Bienen geküns- telte Haltung, Gebärde süddt.: ohnehin, sowieso (ugs.) Meer- enge der Ostsee Fluss zur Mosel germa- nisches Schrift- zeichen A T A A Z O L L W I N K E L N E L K E I U S A E D E E S S E R L G E R E D E O L E K A R O K I E P E S R O S T W A B E B E L T P O S E E H E S A A R R U N E 1 2 3 4 5 6 7 8 Lösungswort: NIESWURZ Auflösung des Rätsels Johanniter 4/2021 26

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=