Johanniter Juli/22
Johanniter / Juli 2022 / In Aktion 11 Auf alle Fälle vorbereitet Ersthelfer können einen gro- ßen Beitrag leisten – im Stra- ßenverkehr und in der Familie. Für viele Zielgruppen bieten die Johanniter passende Kurse an. Infos und Buchung unter: www.johanniter.de/erstehilfe 2 112 Rettungsdienst rollt / Die Leitstelle alarmiert die verfügbaren Rettungsmittel und sendet ihnen die wich- tigsten Daten zu dem Einsatz direkt zu – teils per Einsatz- depesche, oft auf den Ruf- meldeempfänger und zum Teil schon direkt ins Fahrzeug. In Deutschland gibt es Vorgaben für die Hilfsfristen vom Notruf bis zum Eintreffen. Je nach Bundesland reichen diese von 8 bis 15 Minuten. 4 Leitstelle als Scharnier / In den kommunal betriebenen Einsatz- leitstellen nehmen Disponenten die wichtigsten Informationen von Notrufen entgegen. Von dort aus werden die jeweils zu- ständigen Helfer alarmiert – sei es der Rettungsdienst, die Feuerwehr oder der Katastro- phenschutz. Notfallsanitäter oder Notarzt? / Am Unfallort angekommen, übernehmen die Rettungsprofis den Patienten. Viele Notfallein- sätze werden von den Notfall- sanitätern eigenständig abge- arbeitet. Bei besonders bedroh- lichen Einsätzen wird ein Notarzt mitalarmiert, der oftmals im sogenannten „Rendezvouz- System“ mit einem separaten Rettungsmittel zum Einsatzort kommt. 3 Grafik: Raufeld
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=