Johanniter Juli/22

Namen & Nachrichten Besuch im Ankunftszentrum Auszeichnungen vergeben Gemeinsam für Menschen in Not Bestens vernetzt Notunterkünfte / Johanniter-Präsident Volker Bescht hat im April den ehemaligen Flughafen Tegel besucht, wo die Johanniter täglich mit 90 Helfenden vor Ort im Drei-Schichten-Sys - tem unter anderem für die zentrale soziale Betreuung ankommender Geflüchteter aus der Ukraine zuständig sind. Bescht zeigte sich be - eindruckt von der Einrichtung, die 3.000 Per - sonen eine Notunterkunft bietet und für die Weiterleitung von täglich bis zu 10.000 Men - schen ausgelegt ist. Johanniterorden / Der Herrenmeis - ter des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz v. Preußen, hat das „Ehrenzei - chen mit Band des Johanniterordens“ verliehen an Jörg Deffner (Rednitz - hembach), Thomas Grünels (Schwa - bach), Uwe Jahn (Langenzenn), Uwe Kinstle (Würzburg), Ralph Knüttel (Estenfeld), Detlev Koops (Nürn - berg) und Reinhold Lapp-Scheben (Köln) sowie das „Ehrenzeichen der Johanniter-Unfall-Hilfe“ an Friedbert Hagen (Siegburg). Ukraine / 27 Lkw mit Hilfsgütern für die Notleidenden des Kriegs in der Ukraine haben die BayWa AG und die BaWa Stiftung in Zusammenarbeit mit den Johannitern seit Anfang März auf den Weg gebracht. Für die Unter - stützung und großzügige Spenden­ bereitschaft bedankte sich Jörg Lüssem als Vertreter des Bundesvor- standes der Johanniter bei dem Vor- standsvorsitzenden Prof. Klaus Josef Lutz bei seinem Besuch in der Münch - ner Konzernzentrale. 65 BayWa- Mitarbeitende engagierten sich bei dieser Kooperation für die Menschen in Not. Ehrenamt / Auf Initiative des Bundesvorstands haben die Johanniter 540 Laptops und 357 Tablets samt Zubehör an Ehrenamtliche in allen neun Landesverbänden verteilt. Damit ist ein wichtiger Schritt der 2021 gestarteten IT-­ Offensive Ehrenamt abgeschlossen. Mit ihr sollen unsere Ehrenamtlichen technisch gut ausgerüstet und innerhalb der Johanniter-Welt stärker vernetzt werden. Fotos: Sanna Martzahn, Robin Beckmann, Gerhard Bieber Johanniter / Juli 2022 / In Kürze 15

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=