Johanniter Juli/22
Johanniter / Juli 2022 / Zum Schluss Drei Fragen an Volker Hubrich… ... 64, der Mitte Mai nach 37 Jahren in der Luftret - tung der Johanniter seinen aktiven Dienst im Hub - schrauber „Christoph 4“ der Johanniter in Hannover beendet hat. Haben Sie mal zusammengezählt, wie viele Ein- sätze Sie während Ihrer Karriere geflogen sind? / Das weiß ich sogar genau: Es waren 18.212. In Kilo - meter lässt sich das aber schwer umrechnen. Gibt es einen Einsatz, der Ihnen besonders in Er- innerung geblieben ist? / Auf jeden Fall! Einen Tag vor Heiligabend im Jahr 1986 haben wir am Stein - huder Meer ein Kind aus dem Wasser geholt. Vom über dem Wasser schwebenden Hubschrauber aus mussten wir das Eis brechen, um an das Kind ran - zukommen. Unter Reanimation sind wir dann in die Medizinische Hochschule Hannover geflogen. Das Kind hat ohne bleibende Schäden überlebt – eigent- lich unglaublich. Was hat sich in der Zeit verändert? Was ist gleich geblieben? / Allein in der technischen Ausstattung der Maschine hat es einen Quantensprung gege - ben. Auch die medizinische Ausstattung ist über die Jahre ständig weiterentwickelt worden: Beatmungs - geräte, kabellose EKGs – die Helikopter sind in dieser Zeit zu fliegenden Behandlungsräumen geworden. Geblieben ist aber der Grundgedanke: so schnell wie möglich Menschen in Not zu helfen. Rätselspaß Rätseln & gewinnen! Unter allen richtigen Ein sendungen verlosen wir drei Exemplare des Buchs „Ich möchte lieber nicht“ unserer Denkanstoß-Auto - rin Juliane Marie Schreiber (siehe Seite 23). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Schicken Sie uns Ihre Lösung bis zum 30. Juli an: gewinnspiel@ johanniter.de oder auf einer frankierten Postkarte mit Ihrer Anschrift an folgende Adresse: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Marketing/Kommunikation Postfach 110727 10837 Berlin Foto: Stefan Hillen Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Clubs ist ausgeschlossen. Lösungswort Ausgabe April/22: SALWEIDE Die Gewinnerinnen der ergonomisch optimierten Gartenschere sind: Regina T. (Einbeck), Brigitte F. (Ludwigsburg) und Hanna W. (Hamburg). 1 2 3 4 5 6 7 8 Kino- streifen Teil des Baumes Vorsilbe: Zehntel einer Einheit wirt- schaftl. Zusam- menbruch bezeich- nen; taufen Burg in der Eifel be- rühmt, ange sehen nachge- macht, imitiert arabi- scher Männer- name grie- chische Sieges- göttin Feier, Party (ugs.) früherer Lanzen- reiter Laub- baum, Rüster Würde, An- sehen gefloch- tener Behälter Viper, Gift- schlan- ge Figur bei Wilhelm Busch (Witwe) Lichtbild (Kurz- wort) TV-, Radio- sender (Abk.) Wind schatten seite e. Schiffs Grazie Stadt im Sauer- land (NRW) Brauch in der Walpur- gisnacht Frau, die ein frem- des Kind stillt groß- artig, unglaub- lich Sitzbe- reich im Theater germa- nische Gottheit Senke im Ge- lände Segel- befehl ohne Inhalt trock. Land in Küsten- nähe sport- licher Wett- kämpfer 5 2 6 3 4 7 1 8 26
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=