Johanniter Dezember/22

Johanniter / Dezember 2022 / In Aktion 12 Corinna Wurst ist Expertin, wenn es darum geht, Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten zu fördern. der Familie verständigten. „Sie machen seitdem wirklich tolle Fortschritte beim Erlernen der deutschen Sprache“, sagt Expertin Wurst. Heute gehören die beiden Fünfjährigen beim Legespiel und Erzählen von Geschichten zu den Kindern, die sich ausdrücken können und anderen Hilfe - stellung beim Raten geben. Damla und Dila sind ein Beispiel dafür, wie gut Sprach - bildung in der Kita funktionieren kann und wie wichtig diese für die Teilhabe ist. Mit Aufmerksamkeit und Zuwendung / Die Schwestern sind keine Ausnahme. Rund 15 Sprachen sind unter den Kindern vertreten, eine multilinguale Realität, die Corinna Wurst und das Team mit viel Auf- merksamkeit und Zuwendung berücksich - tigen. „Wir verstehen auch als Team, dass wir die Kinder mit ihrer Herkunftssprache mitnehmen. Und was Sprache für jeden bedeutet“, sagt Erzieherin Zoz Alkasab, die selbst Deutsch und Kurdisch spricht. Knapp 100 Kinder profitieren in der Johanniter-Kita „Pinienweg“ in Laatzen vom Bundesprogramm Sprach-Kitas. Auch vom konkreten und regelmäßigen Aus - tausch vieler Sprachbildungsexperten und dem Netzwerk, das sich dadurch gebildet hat. Das Programm wurde breit angenom - men: Mehr als 6.600 Kitas bundesweit haben sich daran beteiligt. Allein bei den Johannitern sind es 40 Einrichtungen. „In unserer Gesellschaft ist Sprache der Schlüssel zu wirklich allem“, sagt Corinna Wurst. „Alles, was später in der Schule, im Beruf und im Leben passiert, ist sprachba - siert. Allen Kindern gute Voraussetzungen zu ermöglichen, sollte uns nicht gleichgültig sein.“ Voll des Lobes war im Sommer 2021 die damalige Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht, als sie die Kita „Pi - nienweg“ ein „Paradebeispiel“ dafür nann- te, wie Kinder in der sprachliche Bildung begleitet werden können. Und Ahmed und Leana, Arina, Luis und all die anderen ha - ben es verdient, einen guten Start für ihren weiteren Weg zu bekommen. / Ina Krauß Foto: Nancy Heusel „In unserer Gesellschaft ist Sprache der Schlüssel zu wirklich allem.“ Sprachfachkraft Corinna Wurst Die „Sprach-Kitas“ der Johanniter Seit der Einführung des Programms „Sprach- Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ im Jahr 2016 hat das Bundesfamilienministe - rium mehr als 8.000 Fachkraftstellen gefördert. Durch das Programm wurden bisher gut eine halbe Million Kinder und deren Familien erreicht. Mit dem Haushalt 2023 plant die Bundesregie - rung nun die Förderung der Halbtagsstellen im Rahmen dieses wichtigen Projektes einzustel - len und die Unterstützung der Sprachbildung wieder den Ländern zu überlassen. Der Bund plant künftig, mit dem KiTa-Qualitätsgesetz Sprachbildung zu fördern. Das Gesetz soll noch vor Ende 2022 verabschiedet werden. Aktuell wird eine Übergangslösung für die Fachkräfte verhandelt. www.johanniter.de/kita

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=