Johanniter Dezember/22

Gesundheit & Sicherheit Frisch schlägt fertig Passgenaue Reste-Rezepte Praktische Lektüre für Sparfüchse Ernährung / Ihre lange Haltbarkeit und schnelle Zubereitungsmöglichkeit haben Fer - tiggerichten, Brot aus der Backfabrik & Co. zu einem Siegeszug sondergleichen verholfen. Doch Studien belegen, dass industriell herge - stellte Lebensmittel mit einem starken Ver- arbeitungsgrad die Gesundheit beeinträchtigen können: Ein hoher Konsum wird mit zahlrei - chen chronischen Erkrankungen wie Magen-, Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Adipositas in Verbindung gebracht. Drei Tipps, um der Fertig-Falle zu entkommen: 1. Frisch gewinnt / Je natürlicher und unver- arbeiteter ein Lebensmittel ist, desto gesünder ist es. 2. Weniger ist mehr / Vermeiden Sie Produkte mit langen Zutatenlisten. Als Faustregel gilt: Weniger ist besser. 3. Oma-Regel / Folgen Sie der bewährten Regel des US-Autors Michael Pollan: Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte. Haushalt / An Tipps, wie sich Energie und damit bares Geld sparen lässt, mangelt es dieser Tage zwar nicht. Einen einzigartig hilfreichen Rundumschlag in Form eines Streifzuges durch die eigene Wohnung bietet jetzt aber der Finanzjournalist Ale - xander Rudow. Er nimmt einen von Raum zu Raum mit und versammelt auf 128 Sei - ten eine Unmenge von Ratschlägen, die belegen: Wer clever spart, verzichtet nicht. „Energie sparen“, Bassermann, 5 Euro, ISBN 978-3-8094- 4785-6 Foto: Adobe Stock, zugutfuerdietonne.de Verachte den Hungrigen nicht und betrübe den Menschen nicht in seiner Armut. Bibel – Sirach 4,2 Küchen-Helfer / Lecker kochen und nebenbei Le- bensmittel retten? Das geht mit der neuen Rezepte- App „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ganz simpel: Einfach im Haushalt noch vorhandene Reste-Zutaten eingeben, und die für iOS und Android kostenfrei er - hältliche App spuckt dafür passende Zubereitungs - vorschläge aus. www.zugutfuerdietonne.de/app Johanniter / Dezember 2022 / Fürs Leben 16

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=