Johanniter September 2023

Johanniter / September 2023 / In Aktion 11 alleinerziehende Mütter mit Kindern bis sechs Jahre sowie Frauen, die bald Mutter werden. Es ist kein Frauenhaus, sondern ein Rückzugsort mit heilpädagogischem Konzept. Wer dort Aufnahme findet, hat schon viel durchgemacht in seinem kurzen Leben: häufig ein sozial, emotional und wirtschaftlich beschädigtes familiäres Umfeld, Schul- oder Ausbildungsabbrüche und wiederholte Kontakte mit Ämtern. „Die Mütter hier haben ihr bisheriges sozi- ales Umfeld verlassen müssen“, sagt Petra Ott, Sozialpädagogin und Leiterin der Ein - richtung. „Manche waren ohne Wohnung, andere haben auch Gewalterfahrungen.“ Das Kind im Zentrum / Ein wichtiger Schritt sei, dass die Mutter mit ihrem Kind zur Ruhe komme und einen Neustart für sich und ihren Nachwuchs unter Anleitung mache. Der Ansatz: „Wir denken vom Kind aus“, so Petra Ott. Die Kinder können hier eine stabile Beziehung erleben. Denn Probleme haben sie schon genug. So wie Sarah: Im fünften Monat schwanger, stand sie plötzlich ohne Partner und Woh - nung da, auch ohne Lehrabschluss und Job. Alle Hilfsansuchen führten „von Pontius zu Pilatus im Kreis herum“, endeten für sie mit Unterstützung des Jugendamtes letzt- lich gut im Marita Beissel Haus. „Sie ist eine Kämpferin, war hartnäckig, obwohl sich niemand für sie zuständig fühlte“, sagt Pe - tra Ott über Sarah. Im Januar dann brachte sie ihre Tochter Kira gesund zur Welt. Von den Unwägbarkeiten, die ihre Mutter durch - macht, weiß sie noch nichts. „Mir wird hier geholfen, dass ich sie akzeptiere“, sagt Sarah lächelnd. Und ist froh, ein Dach über dem Kopf zu haben. Wie allen anderen steht ihr ein Mini-Apartment mit zwei Räu - men und einem kleinen Bad zur Verfügung. Ein Rückzugsraum, wenn ihr der Trubel zu viel wird. Gemeinschaft spielt sich im Erdgeschoss in einem hellen Raum mit viel Oberlicht, Lümmelecke und Essbereich für die Wohn- gruppe, großem Spielbereich für die Kids und ansprechend gestalteter Gemein - schaftsküche ab. Kochen und gemeinsa - mes Essen gehören zu den Alltagspflich - ten, ebenso ein genauer Plan, wer wann welche Aufgaben übernimmt, wann Mütterbesprechungen oder auch persön - liche Gespräche mit den Fachkräften im Haus stattfinden. Verantwortung in Dosen / Für jede Be- wohnerin gibt es einen individuellen Hilfe- plan, abgestimmt mit dem jeweils zustän - digen Jugendamt, denn das kommt für die Grundkosten während des Aufenthalts auf. „Die Frauen erleben bei uns mit fachlicher Unterstützung, wie man Haushalt und Kind Fotos: Cathrin Bach Auf dem Gelände eines historischen Hofguts gelegen, ist rund um die zwei Gebäude des Marita Beissel Hauses viel Platz. „Die Frauen erleben bei uns, wie man Haushalt und Kind, Schule oder auch Ausbildung unter einen Hut bekommt.“ Petra Ott, Einrichtungsleiterin

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=