Johanniter September 2023

Namen & Nachrichten Kretschmann bei Johannisfeier Auszeichnungen vergeben Trauer um Dr. Arnold von Rümker Johanniter koordinieren 106,2 Mio. Euro Festakt / Beim gemeinsamen Festakt der Johanniter-Unfall-Hilfe mit dem Malteser Hilfs- dienst am 26. Juni in Stuttgart hat der baden- württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann die beiden großen christlichen Hilfsorganisationen Johanniter und Malteser wert- geschätzt. „Der Südwesten und die Malteser und die Johanniter haben eine lange gemeinsame Geschichte. Und wir Baden-Württemberger wissen, was wir an ihnen haben!“, so Kretschmann. Johanniterorden / Der Herrenmeister des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz v. Preußen, hat die „Ehrennadel mit Band des Johanniterordens“ verliehen an Michael Zimmermann (Cölbe) und Lorand Szüzsner (Lauf a. d. Pegnitz), das „Ehrenzeichen am Bande der Johan - niter-Unfall-Hilfe“ an Michael Alten (Leipzig), Alexander Barton (Freiburg), Marcel Colter (Ganderkesee), Julian Jungjohann (Hamburg), Marion Logemann (Großenkneten), Dr. Ralf Oberfell (Asperg) sowie das „Ehrenzeichen der Johanniter-Unfall-Hilfe“ an Hans-Georg Eggert (Stade), Sabine Heinze (Leutersdorf), Martin Hilse (Großenkneten), Sebastian Jahns (Hildesheim), Renate Schemann (München) und Dr. Stefan Welz (Oldenburg). Ex-Präsident / Nach schwerer Krankheit ist der ehemalige Präsi­ dent der Johanniter-Unfall-Hilfe, Dr. Arnold von Rümker, am 30. Juni im Alter von 81 Jahren in Berlin ver - storben. „Voller Hingabe und Ein - satz für die Belange der Johanniter und dabei immer menschlich zuge- wandt und wertschätzend: So ha - ben wir Dr. Arnold von Rümker über viele Jahre erlebt und so werden wir ihn in dankbarer Erinnerung be- halten“, würdigte Bundesvorstands - mitglied Jörg Lüssem den Verstor- benen, der von 2013 bis 2017 das höchste Amt innehatte. Katastrophenschutz / Im Rahmen des europäischen Gemeinschaftspro - jektes „rescEU“ haben die Johanniter die Koordination für ein Gemein- schaftsprojekt zur Entwicklung von drei autonomen medizinischen Behandlungseinheiten übernommen. Mit einem Volumen von mehr als 106 Millionen Euro sollen mobile Feldkrankenhäuser für den Einsatz in Katastrophenregionen entwickelt werden. Fotos: Privat, Steffen Kaiser, Manuel Siebenmann Johanniter / September 2023 / In Kürze 14

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=