Johanniter September 2023
Johanniter / September 2023 / In Aktion 5 Foto: Nikolaus Brade Wertschätzung der Arbeit beginnt mit einer guten Aus- bildung. Das will der Campus Leipzig der Johanniter-Aka demie Mitteldeutschland bie- ten: beste Lern- und Ausbil- dungsbedingungen für soziale und pflegerische Berufe. Steht man vor dem neu erbauten Campus der Johanniter-Akademie im Leipziger Stadtteil Reudnitz- Thonberg, dann erwartet man nicht, dass die jungen und fröhlich ein- und ausgehenden Menschen die Notfallsanitäterinnen, Heilerziehungspfleger, Sozial - assistentinnen, Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte oder Erzieher der Zukunft sind. Der Neubau mit Glasfassade, geschmackvoll mit den umstehenden denkmalgeschützten Gebäuden verbunden, wirkt eher wie eine Universität – ein Bildungszentrum mit gehobenem Anspruch. Und genau das will der Cam - pus Leipzig auch sein: eine visuelle Anerkennung für die Bedeutung der Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales, eine Einladung an alle, diese wichtigen Berufe zu ergreifen. So lernt man heute / Dieser Anspruch endet nicht mit der Fassade. Denn erst drinnen zeigt sich so richtig, wie modernes Lernen heute geht. In „Lern- Lounges“, gemütlich eingerichteten Rückzugsräu - men, finden sich Arbeitsgruppen, die ein bestimmtes Thema vertiefen wollen. Im ganzen Haus vernetzen sich die Auszubildenden über das freie WLAN. Die Seminarräume sind mit Smartboards und Konferenz- technik für hybrides Lernen ausgestattet. Es gibt Wasserspender und frisches Obst. „Wir betreiben hier den bundesweit größten Campus der Johanniter. Aktuell lernen bei uns circa 900 Azubis und im nächsten Schuljahr werden wir die 1.000er-Marke knacken“, erklärt die Schul- und Campusleiterin Sandra Menzel. Hinzu kommen jährlich rund 3.000 Seminarteilnehmende, denn die Akademie ist auch Anbieter für Fort- und Weiterbildungen. Noch viel wichtiger als das schöne moderne Haus und die Erfolgsbilanz ist Sandra Menzel aber die Qua- lität der Arbeit, die sie mit ihren 90 fest angestellten
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=