Johanniter September 2023

Johanniter / September 2023 / In Aktion 6 Dozentinnen, Dozenten und weiteren Mitarbeitenden bietet. „Hier tun alle ihr Bestes, um auf höchstem Niveau auszubilden. Das spricht sich rum, darauf bin ich sehr stolz. Und natürlich sind wir als Johanniter nicht nur Bildungsträger, sondern auch potenzieller Arbeitgeber für unsere Auszubildenden.“ Praxisorientiertes Lernen nennt man das. Wie gut das funktioniert, weiß Tobias Schulz. Der 25-Jäh­ rige ist Rettungssanitäter auf der Rettungswache in Aue-Bad Schlema und beginnt gerade sein zweites Ausbildungsjahr zum Notfallsanitäter am Campus Leipzig. „Spektakulär“ fällt ihm zu seinem neuen Lernort ein. Praktische Einsätze in seiner Rettungs - wache und die Kurse auf dem Campus wechseln sich seither ab. „Die Lehrenden fahren meist selbst noch im Rettungsdienst und können uns deshalb viel aus der Praxis beibringen“, so Tobias Schulz. Geübt Im Modell eines Rettungstransport - wagens lernen die Auszubildenden die richtigen Techniken in realitätsnaher Umgebung. Fotos: Nikolaus Brade wird an der realitätsnahen Nachbildung einer Ret - tungswagenkabine, aber auch in einem Schockraum, der Nachbildung einer stationären Pflegeeinrichtung und eines Wohnzimmers. Ein besonderes Highlight ist das Disaster Training Education Center, eine 100.000 Quadratmeter große Fläche in Wiederau, einem Ort vor den Toren Leipzigs, das ebenfalls von der Johanniter-Akade- mie betrieben wird. Hier können Einsatzsimulationen und spezielle Rettungstechniken geübt werden. Von Lehr-Rettungswagen über einen Straßenbahn-­ Waggon und Linienbus bis hin zu Crash-Cars reicht die Ausstattung. „Mit dem Johanniter-Team, das professionell Wunden schminkt, trainieren hier nicht nur die hiesigen Feuerwehren, das THW und die Bundespolizei. Auch wir Rettungsdienstler üben hier den Ernstfall“, erklärt Tobias Schulz. Für ihn erfüllt

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=