Johanniter September 2023
Johanniter / September 2023 / In Aktion 8 Foto: Nikolaus Brade Das Bildungsnetzwerk der Johanniter An bundesweit fast 30 Standorten bieten die Johanniter-Akademien zahlreiche An- gebote zur Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Gesundheits- und So- zialwesen, Daseinsvorsorge, Auslandshilfe und Management. Unsere Einrichtungen verknüpfen Theorie und Praxis, um im gemeinsamen Diskurs einen optimalen Praxistransfer zu sichern. www.johanniter-akademie.de „wie man ohne Sprachkenntnisse klarkommt, das kannte ich ja schon. Und doch waren die Kultur unterschiede und Sprachbarrieren bei der Arbeit eine Herausforderung.“ Und genau darin sieht Cam- pusleiterin Sandra Menzel auch den Sinn des Prak - tikums: „Viele Auszubildende kennen das Ausland bestenfalls aus der Touristenperspektive – Einblicke in den Alltag oder gar in den Berufsalltag ihrer eigenen Profession haben sie nicht. Diese Erfahrun - gen rücken auch die Beurteilung unserer deutschen Arbeitsverhältnisse noch mal in ein anderes Licht. Diese Erfahrung trägt ungemein zur persönlichen und auch professionellen Weiterentwicklung unse - rer Azubis bei.“ Damit dieses Angebot nicht an den finanziellen Möglichkeiten der Azubis scheitert, wird der Aufenthalt durch ein Erasmus+Stipendium und einen speziellen Sozialfonds für besonders Bedürftige finanziert. Ebenso wie die neueste Ko - operation des Campus mit der University of Mary Hardin-Baylor in Belton, Texas, bei der dieses Jahr erstmals acht Stipendiaten in die USA reisen, um weitere interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Gute Bedingungen – von Anfang an / All das macht den Campus Leipzig zu einer besonderen Adresse in den Ausbildungsgängen und auch die kleinen Dinge werden nicht vergessen. Ob das Bistro „1099“ oder ein hauseigenes Kochstudio, in dem die Azubis auch hauswirtschaftliche Aufgaben und das Ko- chen lernen können, oder aber die Unterbringung. Für Rettungsdienstler Tobias Schulz wäre die täg- liche Fahrt aus seiner erzgebirgischen Heimat nach Leipzig kaum zu bewältigen. Deshalb ist er für die Theoriezeiten in einem der 55 WG-Zimmer auf dem Campus untergebracht – voll möbliert und nur zwei Minuten von den Seminarräumen entfernt. Wer unter solch guten Bedingungen seinen Be- ruf lernt, geht mit viel Motivation und einem guten Selbstverständnis an den Start. Bleibt zu hoffen, dass dieses neue Selbstbewusstsein auch die Her- ausforderungen im Arbeitsalltag positiv beeinflussen kann und das Image der sozialen und pflegerischen Berufe nachhaltig verbessert. /Peter Altmann „Wir sind nicht nur Bildungsträger, sondern auch potenzieller Arbeitgeber für unsere Auszubildenden.“ Sandra Menzel Johanniter-Akademien gibt es in: Augsburg, Bad Sulza, Bamberg, Berlin, Dresden, Elsfleth, Erfurt, Essen, Esslingen, Frankfurt, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Kempten, Köln, Königs-Wusterhausen, Leipzig, Ludwigshafen, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Neuss, Neu-Ulm, Nürnberg, Oberhausen, Oldenburg, Regensburg, Rendsburg, Rod - gau, Rostock, Schweinfurt, Stendal, Stuttgart, Troisdorf, Warendorf, Weinheim, Wittenberg und Würzburg.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=