Johanniter März 2024
Foto: Nikolaus Brade Foto: Privat Lesertelefon Marco Lehmann ist unser Ansprechpartner für Sie. Fragen gerne auch schriftlich an: Johanniter-Unfall-Hilfe, Marketing/Komm., Nachhaltigkeit, Lützow- str. 94, 10785 Berlin, lesertelefon@ johanniter.de Fragen Sie uns, wir antworten! Am 12. März von 10 bis 13 Uhr Fragen & Antworten vom 12. Dezember zum Thema „Ehrenamt“ Als Hilfsorganisation wirken wir Johanniter bereits seit Jahrzehnten positiv in die Gesell- schaft hinein und zahlen so auf die soziale Nachhaltigkeit ein. Sei es durch unsere Ret - tungs- und Pflegedienste oder hochwertige Ausbildungs- und Erziehungsangebote. Zu - sätzlich nehmen wir jetzt auch verstärkt die ökologische Nachhaltigkeit in den Blick und setzen eine Strategie um, mit der wir noch mehr Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Wie wir das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2028 erreichen wollen, welche Rolle der Umbau unseres Fuhrparks spielt und welche weiteren Handlungsfelder wir bearbeiten – diese Fragen und viele weitere beantwortet Ihnen unser Experte während unserer Telefon- aktion am 12. März von 10 bis 13 Uhr. Wie kann ich mich ehrenamtlich bei den Johannitern engagieren? Das Spektrum für ein ehrenamtliches Engagement ist bei uns sehr breit: Es umfasst zum Beispiel den Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, ver - schiedene Tätigkeiten im Bevölkerungsschutz sowie den gesamten sozialen Bereich mit Unterstützungsangeboten etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, der Seniorenbetreuung oder im ambulanten Hospizdienst. Sie können Kindern bei den Hausaufgaben helfen, ältere oder hilfsbedürftige Menschen besuchen, Geflüchteten beistehen oder bei Katastrophen handfest mitanpacken: Wer sich einbringen möchte, findet bei uns sicher den passenden Bereich. Werde ich dafür vorbereitet? Wir quali- fizieren Sie professionell für den Bereich, für den Sie sich entscheiden, und bieten Ihnen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen die Möglichkeit, sich auch persönlich weiterzu entwickeln. Gibt es eine Altersbeschränkung für Ehren- amtliche? Im Prinzip nicht. Jugendliche kön - nen sich ebenso bei uns engagieren wie ältere Menschen. Auch wer bereits im Ruhestand ist, sich aber noch rüstig fühlt, ist willkommen in der Gemeinschaft der ehrenamtlichen Johanniter-Helfenden. Unser Besuchsdienst beispielsweise ist für Senioren ein idealer Ausgleich. Wo kann ich mich bei Interesse melden? Am besten wenden Sie sich an die Johanniter in Ihrer Umgebung. Die Kontaktdaten für die nächste Dienststelle in Ihrer Nähe finden Sie auf der letzten Seite der Beilage Ihres Landesverbandes. Im Internet können Sie die Ansprechpersonen über die Angabe der ge- wünschten Tätigkeit und des eigenen Wohn- ortes finden: www.johanniter.de/ehrenamt Nachhaltigkeit 0800 56 43 664 Johanniter / März 2024 / Unter Freunden 20
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=