Johanniter März 2024

Leserstimmen E-Mail / Renate B. aus Halle/Westfalen lobt unseren Bericht über den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen in der Demenz­ betreuung (Dezember 2023): Mit großem Interesse habe ich den Bericht ge - lesen. Ich bin sehr interessiert an der Nutzung neuer Techniken und kann mir gut vorstellen, dass der Einsatz von VR-Brillen eine sehr gute Möglichkeit bietet, hochbetagten Menschen neue Eindrücke zu ermöglichen. E-Mail / Peter M. aus Norderstedt ist als Lokalpatriot nicht ganz mit unserem Porträt einer Ehrenamtlichen in der Dezember- Ausgabe 2023 einverstanden: Auf Seite 20 haben Sie einen sehr schönen Artikel über Mia Großmann geschrieben. Der Artikel hat nur einen großen Fehler: Plattdeutsch ist kein „Dialekt“ – sondern eine eigenständige nord - deutsche Sprache! Lieber Herr M., selbst im akademischen Kontext scheint diese Frage kontrovers diskutiert zu werden. Nach noch eingängigerer Recherche geben wir uns aber geschlagen (und unseren Fehler zu): „Platt-“ oder „Niederdeutsch“ ist kein Dialekt! Facebook/ Jürgen S. unterstützt unsere zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember bekräf- tigte Forderung nach einer Gleichstellung der ehrenamtlichen Helfer aller Hilfsorga- nisationen, was die Freistellung durch den Arbeitgeber, die Entgeltfortzahlung sowie die soziale Absicherung im Einsatz betrifft: Katastrophenschutz ist Länderangelegenheit, aber wenigstens auf dieser Ebene sollte eine Gleichbehandlung erfolgen. Ihre Nachricht Leserbriefe Johanniter-Unfall- Hilfe e. V. Marketing/ Kommunikation, Lützowstraße 94, 10785 Berlin leserbriefe@ johanniter.de www.facebook.com/ DieJohanniter Servicetelefon Rund um die Uhr. 365 Tage im Jahr. Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Ihre Anschrift hat sich ge- ändert? Sie interessieren sich für die Dienstleis - tungen der Johanniter? Tel. 0800 32 33 900 (kostenlos) info@johanniter.de Foto: Jörg Farys Sie möchten ... ... über die eigene Lebenszeit hinaus Gutes tun und Menschen in Not unterstützen? In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein Testament rechtssicher gestalten und was Angehörige rund um das Thema Erbschaft und Nachlass wissen sollten. Ergänzt wird die umfangreiche Broschüre durch wichtige Formulare und gelungene Beispiele, wie sich mit dem eigenen Vermögen Gutes be - wirken lässt: Sei es durch ein Vermächtnis für die Johanniter, eine Schenkung zu Lebzeiten oder eine Zustiftung an die Johanniter-Stiftung. Für gemeinnützige Organisationen wie die Johanniter-Unfall-Hilfe fallen laut Erbschafts- steuergesetz keine Steuern an. So werden Erbschaften, Vermächtnisse und Schenkungen in vollem Umfang für den Zweck eingesetzt, der Ihnen am Herzen liegt. Broschüre bestellen Ihr kostenloses Exemplar des Ratgebers bestellen Sie einfach per E-Mail oder Telefon: info@johanniter.de Tel. 030 8 16 90 16 60 Alternativ schicken Sie eine Postkarte an: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Matthias Jach Lützowstraße 94 10785 Berlin Johanniter / März 2024 / Unter Freunden 22

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=