Johanniter März 2024

Johanniter / März 2024 / Zum Schluss Drei Fragen an Eva Maria Flader … … 43 Jahre, Leiterin der Begegnungsstätte Alt und Jung im Johanniter-Haus Erkrath-Hochdahl, die sich auch um den Garten der Sinne in der Mehrgenera - tionen-Einrichtung kümmert. Was muss man sich unter einem Garten der Sinne vorstellen? / Unser Garten der Sinne wurde 2019 für alle Generationen des Johanniter-Hauses Erk - rath gestaltet. In den vergangenen Jahren haben wir ihn immer wieder ergänzt und erweitert: Dort gibt es jetzt Beete für Gemüse und Kräuter, einen gepflasterten Rundweg, einen Brunnen und Bänke sowie Holzsitze zum Ausruhen. Wer es aktiv mag, den laden eine Pedal-Station und ein Balancierpfad zu Bewegungsübungen ein. Wer kommt zu Ihnen in den Garten? / Vor allem sind es die Seniorinnen und Senioren des Wohnens mit Service, die Kita-Kinder, Gäste aus der Begeg - nungsstätte und dem Quartier. Sie alle sind gerne hier. Damit alles in Schuss bleibt, kümmert sich unse - re Gartengruppe um die Pflege der Pflanzen. Obst und Gemüse, das wir überhaben, verschenken wir gerne. Das wird begeistert angenommen. Was steht für die kommende Saison an? / Unsere Gartensaison hat bereits im Februar begonnen. Je nach Wetterlage säubern wir Beete und Wege. Wir ziehen Gemüsepflanzen vor und freuen uns ganz besonders, endlich wieder die ersten blühenden Pflanzen einsetzen zu dürfen. Rätselspaß Rätseln & gewinnen! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir drei „Sonnenglas“-­ Solarleuchten als stimmungsvolle Lichtspen- der für drinnen und drau- ßen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Schicken Sie uns Ihre Lösung bis zum 1. April an: gewinnspiel@ johanniter.de oder auf einer frankierten Postkarte mit Ihrer Anschrift an folgende Adresse: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Marketing/Kommunikation Postfach 110727 10837 Berlin Foto: Johanniter Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Clubs ist ausgeschlossen. Lösungswort Ausgabe Dezember 2023: SCHWIBBOGEN Die Gewinnerinnen und Gewinner der Part - nertickets für den Kinofilm „791 km“ sind: Eva-Maria B. (Königswinter), Werner H. (Baiersdorf) und Charlott N. (Hockenheim). 12 3 5 13 11 8 4 7 9 10 2 6 1 rollen, kullern Karten- spiel Muse der Stern- kunde eine Baltin weib- liches Bühnen- fach törich- ter Mensch Spitz- name Eisen- howers getrock- netes Gras Fluss zur Donau slaw. Herr- scher- titel Wende- kurve nieders. Stadt a. d. Unter- elbe Kartei- karten- kenn- zeichen chem. Element, selt. Erd- metall Straf- fälliger, Delin- quent fried- licher Zustand Gewebe, gesäum- tes Stück Stoff Klavier Fecht- hieb Aristo- kratie letti- sche Haupt- stadt Ge- würz-, Heil- pflanze Kinder- tages- stätte (Kzw.) Maß- einheit der Tem- peratur Wüsten- insel großes Segel- schiff Zu- fluchts- ort (griech.) Senkblei Abkür- zung für okay Roman- figur bei Erich Kästner Bad an der Lahn dt. Car- toonist und Autor Dring- lich- keits- vermerk Stilrich- tung der Pop- musik 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 26

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=