Johanniter März 2024
Johanniter / März 2024 / In Aktion 7 „ Vor so einem Transport müssen wir mindestens 30 Telefonate führen. “ Stefan Krahé, Leiter Auslandsrückholung/Flugdienste Fotos: Nikoluas Brade wir derzeit mit Kosten von mindestens 20.000 Euro rechnen; gut 240.000 sind es aus Brasilien“, so Krahé. Am teuersten dabei ist das Kerosin. Hinzu kommen Ge - bühren für Überflugrechte und die Flugha - fennutzung in den jeweiligen Ländern. Die meisten Menschen haben – oft ohne es zu wissen – für Auslandsreisen eine mehr- fache Absicherung: In vielen Auslandskran - kenversicherungen und Kreditkarten-Ver - trägen ist dieser Service enthalten. Zum Prüfen des eigenen Versicherungsschutzes und zum Abschluss einer Zusatzversiche- rung für die Arzt- und Behandlungskosten im Ausland raten die Johanniter trotzdem: „Wer außerhalb des Schengenraums ins Ausland reist und ins Krankenhaus muss, sieht sich schnell mit hohen Kosten kon - frontiert, die deutsche Krankenkassen meist nicht übernehmen“, so Stefan Krahé. Formulare und Telefonate: Für eine erfolgreiche Rückholung müssen in der Zentrale viele Gespräche geführt und Entscheidungen getroffen werden. „Wir Johanniter prüfen immer, ob aus me - dizinischer Sicht eine dringliche Indikation für eine Rückholung besteht. Wir haben so manche Rückholung organisiert, wo der Patient keine Alternative gehabt hätte“, erklärt Niclas Puschner. „Zum Glück helfen die meisten professionellen Versicherer in der Regel sehr schnell, sodass wir unsere Ressourcen zugunsten anderer Einsätze nutzen können.“ Mehrmals pro Woche starten die Learjets der Firma Quick Air vom Flughafen Köln/ Bonn. Der langjährige Kooperationspartner der Johanniter hat sich auf medizinische Flüge spezialisiert. Die 23 Pilotinnen und Piloten sind besonders ausgebildet – schließlich landen sie immer wieder auf unbekannten Flughäfen. „Unsere Crews und Flieger können in spätestens zwei Stunden in der Luft sein“, erklärt Ge - schäftsführer Georg Griesemann. Zum Einsatz kommen speziell ausgebaute Learjets, turbinengetriebene Maschinen, die mit 850 Stundenkilometern in einer Höhe von 14 Kilometern unterwegs sind. „Beim Auslandsrückholdienst kommt es
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=