Johanniter Dezember 2024
Johanniter / Dezember 2024 / In Aktion 12 wirken wie eine eingeschworene Gemeinschaft. Dafür sind sie gemeinsam verantwortlich, ebenso für ihre Freiräume, die sie sich gegenseitig zugestehen. Und wenn die selbst schon 76 Jahre alte Monika Achilles zweimal die Woche gutgelaunt und sehr motivierend als Trainerin für die Gymnastikstunde „Bewegung von Kopf bis Fuß“ vorbeikommt, dann läuft ihr Publikum zu Hochform auf: Sie werfen sich Bälle und farbige Seidentücher zu, kreisen mit Händen, Armen und Füßen oder bilden erstaunliche Wörter aus Buch staben, die ein großer Schaumstoffwürfel anzeigt. Etwas mit „K“ und „M“ ist gefragt. „Mäusespeck“ oder „Imker“ kommt es wie aus der Pistole geschossen aus der Runde. Ebenso die Liedzeilen, die zu ergänzen sind. Mit der Motorik und dem Gedächtnis klappt es also noch in Didderse - und die WG als Wohnform auch. / Ina Krauß Noch mehr Bilder aus der Senioren-Wohngemeinschaft finden Sie hier. Oder welcher Pflegedienst sie betreut: Auf die Johanniter, die seit zirka einem Jahr die ambulan te Pflege leisten, konnten sie sich demokratisch einigen. In Kooperation mit den Johannitern ist auch noch die Diakonie mit einigen Leistungen der Behandlungspflege involviert. „Der letzte Lebens abschnitt bringt ja häufig Unvorhergesehenes“, sagt Jolanta Lakota, die in ihrem eigenen Haus jetzt auch als Teamleiterin für die Johanniter arbeitet. „Hier darf jeder, sofern nichts dagegensteht, bis zum letz ten Atemzug bleiben.“ Für die Angehörigen gibt es eine gewählte Spre cherin. Das ist derzeit Stefanie Kuchmetzki, die aus eigener Erfahrung mit ihrer Mutter Helga Amkreutz weiß, dass sich das eigene Leben mit der Pflege in der Familie nicht mehr unter einen Hut bringen lässt. Sie hätte gerne weiter für ihre Mutter gesorgt, „aber ich konnte diese große Verantwortung nicht mehr übernehmen. Irgendwann wurde es zu viel“, sagt sie. Ein Flugblatt im eigenen Briefkasten, das für die WG warb, kam zum rechten Zeitpunkt. Und: „Ich bin wirklich sehr dankbar, dass wir dieses Haus gefunden haben“, sagt die 49-jährige Buchhalterin, die deshalb auch gerne als Schnittstelle zwischen WG-Leitung, Pflegedienst und Diakonie sowie den Angehörigen vermittelt. Eine eingeschworene Gemeinschaft / Und es funktioniert: Die Bewohnerinnen und Bewohner Wohnen im Alter mit den Johannitern Unsere Angebote für betreutes Woh nen sind vielfältig: Ziel ist es, Älteren so viel Unabhängigkeit wie möglich zu ermöglichen. In einer Wohnge meinschaft etwa verfügen Sie über Ihr eigenes Zimmer. Die Gemein schaftsräume teilen Sie sich mit Ihren Mitbewohnenden. Je nach Bedarf betreuen Pflegekräfte die WG. Wie hoch der Grad der Selbstversorgung ist, hängt letztlich immer vom Einzel nen ab. In den bundesweit mehr als 90 Altenpflegeeinrichtungen von Westerland auf Sylt bis Herrsching am Ammersee in Bayern bewahren Sie so viel Selbstständigkeit und Individualität wie möglich, während Sie die benötigte fachlich kompetente und zuverlässige Pflege erhalten. www.johanniter.de/pflege „ Ich bin wirklich sehr dankbar, dass wir dieses Haus gefunden haben.“ Stefanie Kuchmetzki Foto: Nikolaus Brade „Das ist wie Familie“, lobt Anni Mundil (links) die gute Atmosphäre im Haus.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=