Johanniter Dezember 2024
Namen & Nachrichten Auszeichnungen vergeben 15 Jahre Akkon Hochschule Vereinbarung / Durch eine enge Ko - operation mit der Bundeswehr wollen die Johanniter eine Grundlage für eine regelmäßige und feste Zusammenarbeit im Bereich der Ausbildung sowie bei der Bewältigung von Katastrophen und Großschadensereignissen schaffen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu hat Thomas Mähnert, Mitglied des Bundes - vorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, am 7. August mit Generalleutnant André Bodemann, Befehlshaber des Territoria - len Führungskommandos der Bundes - wehr, unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde vor dem Hintergrund der Rückbe - sinnung auf eine mögliche Landes- und Bündnisverteidigung geschlossen. Beide Seiten teilen die Ansicht, dass Bevölke - rungsschutz und die Verteidigung der Souveränität Deutschlands als gesamt - staatliche und vor allem gesamtgesell - schaftliche Aufgabe zu verstehen sind. Johanniterorden / Der Herrenmeister des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz v. Preußen, hat das „Ehrenzeichen am Bande der Johanniter-Unfall-Hilfe“ verliehen an Karsten Becker (Hamburg), Cay-Hubertus Fink (Borsdorf), Michael Kautt (Ravensburg), Kerstin Rokitta (Großschönau), Jonas Schauer (Ravensburg), Stefan Treichel (Kißlegg/Immenried), Rüdiger Weber (Hamburg), Dirk Willmann (Hamburg) sowie das „Ehrenzeichen der Johanniter-Un - fall-Hilfe“ an Harald Lange (Bergisch Gladbach), Elisabeth Leib (Eichenau) und Lutz Korbach (Oldenburg). Jubiläum / Mit einem Festakt in Berlin hat die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften der Johanniter am 12. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Sie ist die erste und bis heute einzige Hochschule einer Hilfsorganisation in Deutschland. Angeboten werden dort sieben Bachelor- und fünf Masterstudi - engänge im medizinischen, pflegerischen und sozia - len Bereich sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz. Sie hat rund 1.400 Studierende. Seit ihrer Gründung ist die Hochschule Ort transdiszi - plinärer Lehre und Forschung mit dem Ziel, möglichst nah an der Praxis und am Menschen zu sein. Fotos: Bundeswehr/Weinreich, Stefan Kierok Johanniter kooperieren mit der Bundeswehr Projekt „Mobile Helfer“ ausgezeichnet Digitalisierung / Das von den Johannitern geleitete Projekt „Mobile Helfer“ hat beim eGovernment-Wettbewerb der Telekom - munikations- und Nachhaltigkeitsexperten Bearingpoint und Cisco den dritten Platz gewonnen. Eine unabhängige Jury zeich - nete digitale Lösungen aus, die durch ihre zukunftsweisenden Ansätze besonders überzeugen. Das Johanniter-Projekt will durch den Einsatz einer App ungebundene Helfende systematisch bündeln und in Ein - sätze des Bevölkerungsschutzes integrieren. www.mobile-helfer.org Johanniter / Dezember 2024 / In Kürze 15
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=