Johanniter Dezember 2024

Saison-Küche / Als „Arme-Leute-Essen“ in Verruf geratenes Wurzelgemüse ist wieder in Mode. Denn Rote Bete, Schwarzwurzel und Steckrübe werden regional angebaut, sind vielseitig im Einsatz und überdies gesund. Steckrübe In strengen Weltkriegs-Wintern war sie vielen eines der wenigen verfüg- baren Lebensmittel. In Suppen, Eintöpfen oder Püree punktet die Steckrübe durch viel Vitamin C, Kalium und Beta-Carotin. Rote Bete Gedünstet, gebraten oder roh: Die zwar schwer färbende, aber durch ihren Gehalt an B-Vitaminen, Kalium und Eisen gesunde Rote Bete enthält auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die das Im - munsystem stärken. Schwarzwurzeln Das mühsame Schälen der harzig-klebrigen Schwarzwurzeln lohnt sich: Denn besonders Vegetariern und Menschen mit erhöhtem Eisenbedarf dienen die dünnen Stangen als gute Eisenquelle. Gesundheit & Sicherheit Wintergemüse wiederentdeckt Demenzprävention ist machbar Gesund durch die Grippe-Saison Virenschutz / Erstmals hat die Ständige Impfkommis - sion (STIKO) Menschen ab 75 Jahren eine Impfemp - fehlung gegen die Atemwegserkrankung RSV (Respi - ratorisches Synzytial-Virus) ausgesprochen – auch für Menschen ab 60 Jahren mit Risikofaktoren. Die einma - lige RSV-Impfung kann gleichzeitig mit der Grippe-Imp - fung verabreicht werden, die ebenfalls für die Zielgrup - pe Ü60 mit dem aktuellen Impfstoff empfohlen wird. www.rki.de/impfen Risikofaktoren / In ihrem aktualisierten Demenz-Report hat die renommierte Lancet-Kommission neue Erkenntnisse zur Prävention der Erkrankung hinzugefügt. Zu dem bereits bekannten Dutzend an Risiko - faktoren wie Depressionen, Bewegungs - mangel, Diabetes und Rauchen sind zwei weitere hinzugekommen: ein hoher LDL- Cholesterinspiegel (landläufig auch „böses Cholesterin“ genannt) und ein unbehandelter Sehverlust. Zu den beeinflussbaren Gründen wie Hörverlust, der oft mit einem Rück - zug aus dem sozialen Leben einhergeht, gesellt sich jetzt also auch das schlechte Sehen. Eine Behandlung – so das Fazit der Forschenden – biete eine offensichtliche Möglichkeit zur Demenzprävention. Fotos: Adobe Stock So rühme dich nicht gegenüber den Zweigen. Rühmst du dich aber, so sollst du wissen: Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich. Bibel, Römer 11,18 Johanniter / Dezember 2024 / Fürs Leben 16

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=