Johanniter März 2025
Für andere Gutes tun – über das eigene Leben hinaus Die Johanniter bieten ihren Fördermitgliedern regelmäßige Informa- tionsveranstaltungen in allen Regionalverbänden an. Wer sich bis dahin mit dem wichtigen Thema beschäftigen möchte, kann bei den Johannitern per E-Mail an spenden.nrw@ johanniter.de oder unter Tel. 0221 99399-134 sowie mit dem Coupon auf der Rückseite des NRW-Teils kostenlos zwei hilfreiche Broschüren bestellen. Essen / Erste-Hilfe-Kenntnisse sind überlebenswichtig, damit wir alle im Notfall schnell und richtig helfen können. Deshalb war das „ARD-Morgenmagazin“ am 4. November in unserem Simulations- zentrum der Rettungsdienstschule in Essen zu Gast und sendete live vier Beiträge über Erste-Hilfe-Maßnahmen. Notfallsanitäter Dennis Bohnen zeigte die Wundversorgung, Stabile Seitenlage und Herz- Lungen-Wiederbelebung und beantwortete souverän die Fragen der Zuschauer. Die Johanniter bieten – auch in Essen – regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zur Auffrischung und für Neulinge an. Dabei um- fasst das Kursangebot u. a. auch „Erste Hilfe im Betrieb“ (speziell für Mitarbeitende von Unternehmen) oder „Erste Hilfe am Kind“ für Notfälle von Kindern (z. B. für Eltern und Babysitter). Wer mehr wissen und lernen möchte, kann an der Rettungsdienstschule die Ausbildungen zum Rettungshelfer NRW, zum Rettungssanitäter und zum Notfallsanitäter sowie Fortbildungen absolvieren. Kontakt: Tel. 0201 89 646-300, ausbildung.essen@johanniter.de RV Essen Erste Hilfe im „ARD-Morgenmagazin“ Notfallsanitäter Dennis Bohnen zeigt, wie man einen Druckverband anlegt. Foto: Tobias Eilers Ein Testament: der letzte Wille Ein gültiges Testament muss vollständig handschriftlich und lesbar verfasst werden, mit einer Überschrift, Orts- und Datumsangabe versehen und am Ende mit Ihrem vollen Na- men unterschrieben werden. „Wir wissen aus Erfahrung, dass die meisten Menschen mit ihrem Nachlass natürlich zuerst ihre engste Familie bedenken. Immer mehr Menschen möchten zudem aus Dankbarkeit und Verbun- denheit eine gemeinnützige Organisation wie die Johanniter unterstützen, beispielsweise mit einem Vermächtnis“, sagt Dr. Tobias Eilers. „Ein Vermächt- nis ist ein bestimmter Teil des Nachlasses, also beispielsweise zehn Prozent vom Gesamtver- mögen oder ein bestimmter Geldbetrag.“ So können Men- schen nachhaltig Gutes bewir- ken. Tobias Eilers betreut bei den Johannitern NRW die För- dermitglieder, die sich mit dem Thema beschäftigen und berät sie in persönlichen, nicht-juris- tischen Fragestellungen. Ganz wichtig ist ihm: Immer stehen dabei der Wille, die Werte, Ge- fühle und Entscheidungen des Menschen im Mittelpunkt. »Ein Vermächtnis ist ein bestimmter Teil des Nachlasses, also beispielsweise zehn Prozent vom Gesamtvermögen oder ein bestimmter Geldbetrag.« Dr. Tobias Eilers 16 Johanniter / März 2025 / Landesverband Nordrhein-Westfalen Christliche Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Behandlungswünsche Handreichung und Formular Aktualisierte Neuauflage Viel mehr als ein Stück Papier Ihr Testament. Aus Liebe zum Leben. Ratgeber zur Testamentsgestaltung mit beiliegendem Serviceheft
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=