Johanniter März 2025
Fotos: Thomas Nölle, Manon Lamers, Evelin Redekop 18 Johanniter / März 2025 / Landesverband Nordrhein-Westfalen Münster / Dank Ihrer Unterstüt- zung können wir unsere jungen Helfer im Katastrophenschutz der Johanniter bestens auf den Ernstfall vorbereiten. Beim letz- ten Trainingstag im Ortsverband Münster, der als „Katastrophen- schutz-Challenge“ gestaltet war, lernten die Jugendlichen spielerisch, wie wichtig Schnel- ligkeit, Präzision und Teamgeist sind: Zwei Teams traten in drei spannenden Etappen gegen- einander an. Die erste Aufgabe forderte Tempo beim Mate- rialverstauen. Anschließend musste eine 100-Meter-Stre- cke im Dunkeln ausgeleuchtet werden, und zum Abschluss stand der zügige Abbau auf Zeit an. Jede Aufgabe verdeut- lichte, wie wertvoll regelmäßi- ges Training für einen ruhigen Einsatz im Notfall ist. Neben dem intensiven Üben war diese Abwechslung im Trainingsalltag ein besonderes Highlight für die Teilnehmenden und sorgte für jede Menge Spaß. Gleichzeitig zeigte sich, wie wertvoll regel- mäßige Übungen sind, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Dank Ihrer Spenden können wir den Jugendlichen die notwendi- ge Ausstattung und praxisnahe Trainingsmöglichkeiten bieten, die es ihnen erlauben, im Ernst- fall schnelle und präzise Hilfe zu leisten. Dafür danken wir Ihnen von Herzen – gemeinsam sichern wir die Einsatzbereit- schaft der nächsten Generation! Dortmund / Wenn sich die Weihnachtszeit dem Ende zu- neigt, stehen viele Dortmunder vor der Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die Antwort ist ganz einfach: Die Johan- niter übernehmen das! Mit vereinten Kräften organisieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer jedes Jahr im Januar die Einsammlung der ausge- dienten Weihnachtsbäume in den Dortmunder Stadtgebieten „Stadtkrone Ost“ und „Schü- ren“. Bereits am frühen Morgen machen sich rund 20 motivierte Ehrenamtliche auf den Weg. Ausgestattet mit Sammelfahr- zeugen und jeder Menge guter Laune sammeln sie etwa 700 Bäume ein. Die Aktion hat für die Helfenden eine besondere Bedeutung: „Es ist eine schöne Gelegenheit, zusammen etwas Gutes zu tun und die Gemein- schaft zu stärken“, sagt einer der Ehrenamtlichen. Sie sind dankbar für die Unterstützung der Dortmunder Bürgerinnen und Bürger, die die Aktion durch Spenden würdigen. Jeder Beitrag ist wertvoll und fließt direkt in die Förderung des Ehrenamtes. So werden durch die Spenden beispielsweise die „Sondereinsatzgruppe Betreu- ung“ und weitere ehrenamtliche Hilfsprojekte gestärkt. Infos: 0231 442323-0 RV Münsterland/Soest Nachwuchsförderung im Katastrophenschutz RV Östliches Ruhrgebiet Alle Jahre wieder: Johanniter holen Tannenbäume ab Viersen / Die Johanniter am Niederrhein luden im Herbst in Viersen Fördermitglieder und Hausnotrufkunden zu einem speziell für Senioren ausge- richteten Erste-Hilfe-Kurs ein. Erfahrene Trainer vermittelten praxisnahe Erste-Hilfe-Kennt- nisse und gaben den Teilneh- menden wichtige Gesundheits- informationen für den Alltag. Die Senioren lernten, Notfälle wie Schlaganfälle oder Herz- infarkte frühzeitig zu erkennen und richtig darauf zu reagie- ren. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Sturzprävention, da Stürze für ältere Menschen besonders gefährlich sind. Die Trainer gaben praktische Tipps, wie Stürze im Alltag vermieden werden können. Ziel des Kurses war es, das Selbstvertrauen und die Handlungssicherheit der Senioren zu stärken und sie auf akute Notfallsituationen vorzu- bereiten. Zudem förderte der Kurs die Gemeinschaft, indem er Raum für den Austausch von Erfahrungen und das gegensei- tige Kennenlernen bot. Infos: www.johanniter.de/ niederrhein RV Niederrhein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Senioren
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=