Johanniter März 2025
Fotos: Katy Willich, James Happel, Florian Roth RV Köln/Leverkusen/Rhein-Erft Eröffnung der fünften Jahreszeit in Köln 19 Johanniter / März 2025 / Landesverband Nordrhein-Westfalen Köln / Am 11.11. um 11:11 Uhr wurde in Köln offiziell die fünfte Jahreszeit eingeläutet – unter dem Motto „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“. Die Stadt verwandelte sich in ein buntes Meer voller Jecken, die mit viel Freude und Herzblut die neue Karnevals- session begrüßten.Während die Jecken fröhlich feierten, waren auch unsere ehrenamtlichen Johanniter im Einsatz – insbesondere an den Zelten der Unfallhilfsstellen, aber auch mit Fußtrupps inmitten der Feiernden. Dort sorgten sie mit großem Engagement und Aufmerk- samkeit für die Sicherheit aller. Mit ihrer Präsenz vor Ort leisteten sie schnell Erste Hilfe und ermöglichten den Feiernden, den Tag un- beschwert zu genießen. Solche Einsätze werden durch das wertvolle Engagement unserer Helfenden möglich, deren Aus- und Fort- bildung sowie Ausstattung dank Ihrer Fördermitgliedschaft und Spenden gesichert ist. Wir sagen Danke! Werther / Bei der offiziellen Einweihungsfeier für die neuen Räume der Johanniter in Werther im Herbst berichteten die beiden Ortsbe- auftragten Jörg Schütze und Frank Rosendahl mit großer Zufrieden- heit über die langfristig angemietete Unterkunft, die bereits für Gruppenabende und Erste-Hilfe-Kurse gut genutzt werde. Werthers Bürgermeister Veith Lemmen betonte die langjährige gute Zusam- menarbeit und stellte die Johanniter als das „Herz von Werther“ heraus – bei Sanitätsdiensten und Veranstaltungen immer verläss- lich und eine wichtige Konstante im Stadtgeschehen. Als Geschenk überreichte er traditionell Brot und Salz, was im Brauchtum in den neuen vier Wänden für Sesshaftigkeit und Gemeinschaft sorgen soll. Beides können die Kolleginnen und Kollegen sehr gut gebrauchen! RV Ostwestfalen Johanniter sind „das Herz von Werther“ Iserlohn / Seit 30 Jahren bietet die Johanniter-Wohngemeinschaft für Frauen in Iserlohn Frauen in schwierigen Lebenssituationen ein Zuhause, in dem Vertrauen und Wertschätzung die Basis des Zu- sammenlebens bilden. Hier geht es nicht nur um Unterkunft, sondern um umfassende Unterstützung auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben. Ob in Einzel- oder Gruppengesprächen, bei der Begleitung zu Ärzten oder der Hilfe im Haushalt – jede Bewohnerin wird indi- viduell gefördert. In den letzten Jahren hat das Team verstärkt auf ganzheitliche Gesundheitsangebote gesetzt: Kreative Malkurse, Entspannungsübungen, Ausflüge an die frische Luft und Brotbacken gehören mittlerweile ebenso zum Programm wie Yoga und Selbst- bestimmungstrainings. Mit dem Jubiläumsprojekt „Dein Körper. Dein Geist. Deine Seele“ soll dieses Konzept 2025 noch weiter ausgebaut werden und den Frauen langfristig helfen, kleine Wege zu einem besseren Wohlbefinden zu entdecken. 30 Jahre Wohngemeinschaft für Frauen – ein Ort, der Kraft gibt und neue Perspektiven eröffnet. RV Südwestfalen 30 Jahre Wohngemeinschaft für Frauen in Iserlohn Das denkmalgeschützte Haus in Iser- lohn bietet 12 Wohneinheiten und ei- nen geschützten Raum für die Frauen. V.l.n.r.: Veith Lemmen, Gerald Donath (Regionalvorstand), Albrecht Wrede (Re- gionalvorstand), Jörg Schütze (Ortsbe- auftragter), Familie Uphaus (Vermieter), Frank Rosendahl (Ortsbeauftragter)
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=