Johanniter Juni 2025

Fotos: Florian Roth, Daniela Galfeld, Klaas Oltmanns RV Rhein.-/Oberberg Erfolgreiche Rettungshundeprüfung Wiehl / Unsere Hundeführerin Jana und ihr Hund Sam haben erfolg- reich ihre zweijährliche Auffrischungsprüfung bestanden. In einem 30.000 Quadratmeter großen Waldgebiet mussten sie innerhalb von 30 Minuten zwei vermisste Personen finden – eine Heraus- forderung, die sie mit Bravour meisterten. Jana und Sam sind Teil der Rettungshundestaffel und stehen ehrenamtlich rund um die Uhr bereit, um Menschen in Not zu helfen. Ihre Ausbildung ist intensiv und erfordert regelmäßige Trainings sowie Prüfungen, um im Ernst- fall schnell und zuverlässig handeln zu können. Dank Ihrer Spenden können wir diese wichtige Arbeit fortsetzen. Sie ermög- lichen die Ausbildung, Ausrüstung und Einsätze, wie die von Jana und Sam. Ihre Unterstützung rettet Leben! 19 Johanniter / Juni 2025 / Landesverband Nordrhein-Westfalen Bielefeld / Die Johanniter in Ostwestfalen bieten seit dem vergan- genen Winter wohnungslosen Menschen mit ihrer Kältehilfe Unter- stützung an. Gemeinsam mit Hilfsgemeinschaften des Johanniter- ordens startete in Bielefeld die „mobile Suppenküche“. Die ehrenamtlichen Kältehelfer verteilen mehrmals pro Monat an den städtischen Unterkünften für Wohnungslose wärmende Suppe und heiße Getränke. An kalten Tagen und Nächten gehören auch Schlaf- säcke und Decken zur Grundausstattung; im Sommer bei hohen Temperaturen auch Wasser und Sonnenschutz. Viele Bedürftige nehmen unser Angebot dankbar an und schätzen auch die Gelegen- heit zum persönlichen Austausch. Die Kältehilfe Ostwestfalen trägt sich durch Spenden und ehrenamtlich Helfende. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern, die sich mit uns gemein- sam für Menschen und gegen Hunger, Kälte und Einsamkeit einsetzen. RV Ostwestfalen Start der Kältehilfe Ostwestfalen Remscheid / Was hat ein Gabelstapler mit Bevölkerungsschutz zu tun? Viel! Denn im Zentrallager der Johanniter NRW in Remscheid werden wichtige Hilfsgüter gelagert, gestapelt und ausgegeben. Deshalb fand dort eine Gabelstaplerschulung statt, bei der zwölf Katastrophenschützer den Führerschein erwarben. Parallel zu den praktischen Fahrprüfungen mit dem Gabelstapler haben die Ehren- amtlichen Fahrzeugunterweisungen für den Radlader, das Wechsel- laderfahrzeug und Palettenhubwagen absolviert. Im Bevölkerungs- schutz müssen kurzfristig immer wieder Hilfsgüter zur Versorgung der Betroffenen verschickt werden. Im Katastrophenfall können nun noch mehr Helferinnen und Helfer im Zentrallager bei der Logistik mitwirken. RV Bergisches Land Logistik-Fortbildung im Bevölkerungsschutz

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=