Previous Page  26 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 32 Next Page
Page Background

Rätselspaß

Fotos: Winfried Mundigler, VierTürme-Verlag

Rätseln

& gewinnen!

Unter allen richtigen Ein-

sendungen verlosen wir fünf

Bücher von Anselm Grün:

„Ich war fremd und ihr habt

mich aufgenommen“. Der

bekannte Benediktinermönch

beleuchtet darin Fragen zur

Integration von Flüchtlingen

und die Haltung vieler Deut-

scher zwischen Willkom-

menskultur und Ressenti-

ments. Die Gewinner werden

schriftlich benachrichtigt.

Schicken Sie uns Ihre Lösung

bis zum 4. Januar an

:

gewinnspiel@johanniter.de

oder auf einer frankierten

Postkarte mit Ihrer Anschrift

an folgende Adresse:

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Marketing/Kommunikation

Postfach 110727

10837 Berlin

Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Clubs

ist ausgeschlossen.

Lösungswort Ausgabe 3/17: SPAETSOMMER

Rätsellösung unter

www.juh.de

> Publikationen > Zeitschrift „johanniter“

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Tochter

des

Atlas

Vorname

Zolas

† 1902

Zitter-

pappel

Gewürz

ent-

weder ...

US-kana-

discher

Grenz-

see

wilde

Acker-

pflanze

Einfuhr

von

Gütern

Wall-

fahrts-

ort der

Moslems

schwei-

zerischer

Ur-

kanton

dt. Philo-

soph

† 1831

besitz-

anzei-

gendes

Fürwort

deutsche

Presse-

agentur

(Abk.)

Laub-

baum

Werk-

zeug,

Hilfs-

mittel

wag-

halsiger

Unter-

nehmer

spani-

sches

Reis-

gericht

Ober-

schicht

Amts-

sprache

in

Pakistan

nach

Art von

(franz.)

italie-

nisch:

gut

ab-

züglich

Ort bei

Han-

nover

ein

Bausto

franzö-

sisch:

man

Abk.:

Haus

japani-

sches

Theater-

spiel

chem.

Zeichen

für

Nickel

Ruf

beim

Stier-

kampf

Gri

an der

Tasse

WWP2017-4

E

K

O

H

E

S

P

E

R

I

D

E

I

M

P

O

R

T

E

R

I

E

B

U

R

I

L

M

E

I

N

E

H

E

G

E

L

K

A

K

U

R

D

U

S

P

E

K

U

L

A

N

T

A

L

A

M

U

E

E

I

B

E

T

O

N

E

L

T

Z

E

H

S

O

L

E

N

O

N

I

A

H

E

N

K

E

L

MANDELSTOLLEN

Auflösung des Rätsels

johanniter 3/2017

Lösungswort:

Drei Fragen an Barbara Meißner …

… 67 Jahre, die mit ihrem Mann

Bruno, ihren Mitarbeitern und Freun-

den wiederholt in der Johanniter-

Herberge in Wittenberg logiert hat.

Wie sind Sie auf die Johanniter-Herberge aufmerksam geworden?

Vergangenes Jahr entdeckten wir

im „johanniter“-Magazin den Artikel

über die Eröffnung der Herberge in

Wittenberg. Das hat uns sofort ange-

sprochen. Zumal mein Vater selbst

Ritter des Johanniterordens war

und wir uns von Jugend an mit den

Johannitern eng verbunden fühlen.

Und weil unsere Firma in Witten-

berg den Auftrag für das Konzept

und die Realisierung einer Ausstel-

lung im Rahmen des Reformations­

jubiläums hatte, war das für uns

gleich die richtige Bleibe.

Was hat Ihnen dort so gut gefallen?

Die tolle Atmosphäre im Haus, die

liebevolle Aufnahme und das sehr

persönliche Verhältnis zum Herbergs-

vater und zu den anderen Mitarbei-

tern: Das hat uns von Anfang an das

Gefühl gegeben, dort ein Stück weit

zu Hause zu sein. Deshalb sind wir

auch vier- oder fünfmal dort gewesen

und immer mehrere Tage geblieben.

Gab es ein besonderes Erlebnis?

Ganz außergewöhnlich fanden wir

die lange Frühstückstafel: An der

saßen alle Gäste, mit denen man

natürlich sofort ins Gespräch kam.

Da haben wir bei dem liebevoll ge-

machten Frühstück immer sehr in-

teressante Menschen getroffen.

Die Gewinner der CD „The Mozart Album“ mit

Starpianist Lang Lang sind: Rosemarie B. (Porta

Westfalica), Markus E. (Freiburg), Ingelore E. (Löhne),

Annette M. (Aurich), Klaus P. (Buseck), Gabriele

P. (Dortmund), Anneliese R. (Herdecke), Manfred

S. (Nürnberg), Franz S. (Frankfurt) und Annegrete

S. (Köln).

26

johanniter 4/2017

Zum Schluss