

Lesertelefon
Oliver Rodewald,
Leiter der
internationalen Soforthilfe,
ist einer Ihrer Ansprech-
partner am Lesertelefon. Sie
können uns Ihre Fragen auch
gern schriftlich zukommen
lassen.
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.,
Marketing/Kommunikation,
Stichwort: Mobile Nothilfe-
teams, Lützowstraße 94,
10785 Berlin,
lesertelefon@johanniter.deErdbeben, Dürre, Überschwemmungen –
gerade arme Länder sind oft von Naturkatas-
trophen betroffen. Deren Regierungen bitten
häufig andere Staaten um Hilfe. Auch die mo-
bilen Nothilfeteams der Johanniter sind in
solchen Fällen gefragt. Vor Kurzem sind diese
Teams von der Weltgesundheitsorganisation
WHO als „Emergency Medical Team 1 mobile“
klassifiziert worden und dürfen damit nun in
den betroffenen Regionen Soforthilfe leisten.
Für unsere Teams suchen wir noch Ärzte,
Hebammen und Krankenschwestern. Wenn
Sie mehr darüber erfahren möchten oder
gern Teil eines Teams wären, können Sie uns
anrufen. Unsere Experten beantworten Ihre
Fragen während unserer Telefonaktion am
Mittwoch, 13. Dezember, von 10 bis 13 Uhr.
Fragen Sie uns, wir antworten!
Am 13. Dezember von 10 bis 13 Uhr
Mobile Nothilfe
0800 56 43 664
Fotos: Mareike Harms, Stefan Grazioli
Fragen & Antworten vom 12. Septem-
ber zum Thema „Erste Hilfe am Kind“
Ich kann schon Erste Hilfe –
muss ich umlernen, wenn
ich im Notfall Kindern hel-
fen möchte?
Es ist auf jeden Fall gut,
wenn Sie schon Kenntnis-
se in Erster Hilfe haben.
Meist beziehen sich diese
Kenntnisse jedoch auf
Hilfe für Erwachsene. Die
bei ihnen nötigen Hand-
griffe und Techniken kön-
nen nicht einfach auf
Kinder, Kleinkinder
oder gar Babys übertra-
gen werden. Dazu sind
der erwachsene und der
kindliche Körper zu ver-
schieden. Es ist deshalb
ratsam, auch die Erste
Hilfe am Kind in einem
speziellen Kurs zu lernen.
Bieten die Johanniter
solche Kurse an?
Natürlich. Sie dauern ei-
nen Tag und decken alle
relevanten Notfälle im
Kindesalter ab. Gerade
Eltern und Großeltern gibt
solch ein Kurs viel Sicher-
heit. Buchen können Sie
diese Kurse über unse-
re spezielle Internetseite
(siehe unten). Dort finden
Sie auch detaillierte Infor-
mationen sowie Checklis-
ten zu diesem wichtigen
Thema.
Was ist, wenn ich das
Gelernte nicht mehr im
Kopf habe?
Dann hilft eine Broschüre
weiter, die wir zusammen
mit der Krankenkasse
BARMER erarbeitet haben:
„Erste Hilfe am Kind –
kinderleicht“. Dort sind
alle Aspekte noch einmal
zusammengefasst. Die
Broschüre erhalten Sie in
den Geschäftsstellen der
BARMER und zum Herun-
terladen auf der speziell
für dieses Thema einge-
richteten Internetseite der
Johanniter.
Was kann ich tun, wenn ich
die Broschüre im Notfall
nicht zur Hand habe?
Sie können auch auf
unsere App für Ihr Smart-
phone zurückgreifen.
Sie heißt „Kindernotfall“
und bietet Tipps für
verschiedenste Notfälle.
Außerdem zeigt sie die
Adressen der nächstgele-
genen Kinderärzte,
Apotheken und Kranken-
häuser an. Die App ist für
die Betriebssysteme iOS
und Android konzipiert
und kostenlos im App
Store und im Google Play
Store zu beziehen.
Mehr Informationen unter:
www.johanniter.de/kindernotfall22
Unter Freunden
johanniter 4/2017