Fotos: Johanniter, Frank Schemmann
Lesertelefon
Jürgen Schill
, 45, bei den
Johannitern für den Bereich Ehren
amt zuständig, ist einer unserer
Experten für Sie am Lesertelefon.
Sie können uns Ihre Fragen zum
ehrenamtlichen Engagement
auch schriftlich zukommen lassen.
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Marketing/Kommunikation
Stichwort: Ehrenamt
Lützowstraße 94, 10785 Berlin
Fragen und Antworten zum Lesertelefon
„Präsident“ vom 16. Juni
Viele Menschen haben den Wunsch, der Ge
sellschaft etwas von dem zurückzugeben, was
sie selbst in ihrem Leben bekommen haben.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren –
wissen aber oft nicht, wie und wo das möglich
ist. Wir Johanniter bieten viele Felder, in
denen sich Ehrenamtliche sinnvoll betätigen
können. Zum Beispiel im Besuchsdienst für
Senioren oder im ambulanten Hospizdienst.
Ob im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst oder
im Bevölkerungsschutz: Wir freuen uns über
neue Helfer und versorgen sie in Schulungen
mit dem dafür nötigen Wissen.
Wenn Sie sich für ein Ehrenamt interessie
ren, können Sie uns gern anrufen. Unsere
Experten beantworten Ihre Fragen während
unserer Telefonaktion am Montag, den
22. September, von 10 bis 13 Uhr.
Welche Funktion
übt der Präsident aus?
Der Präsident ist der
höchste Repräsentant der
Johanniter-Unfall-Hilfe.
Er vertritt die Belange der
Organisation bei den
Sitzungen des Johanniter
ordens, dem die Johanniter-
Unfall-Hilfe als sogenann
tes Ordenswerk angehört.
Daneben repräsentiert
er die Organisation nach
außen, zum Beispiel
gegenüber der Regierung
und den Abgeordneten.
Gemeinsam mit den
anderen Präsidiumsmit
gliedern legt der Präsident
außerdem die Grund
linien der Verbandspolitik
fest und beaufsichtigt die
Arbeit des Bundesvor
standes, der für die Ge
schäftsführung der
Johanniter-Unfall-Hilfe
verantwortlich ist.
Wie wird man Präsident der
Johanniter-Unfall-Hilfe?
Die Delegiertenversamm
lung, die aus den gewähl
ten Delegierten der neun
Landesverbände der
Johanniter-Unfall-Hilfe
besteht, nominiert zu
nächst mehrheitlich einen
Kandidaten für das Prä
sidentenamt. Anschlie
ßend wird dieser Kandidat
vom obersten Repräsen
tanten des Johanniter
ordens, dem Herrenmeis
ter, offiziell zum Präsidenten
ernannt. Die Amtsdauer
beträgt jeweils vier Jahre.
Was muss ein Präsident
für sein Amt mitbringen?
Zunächst einmal muss
er Mitglied des Johanniter
ordens sein, ebenso wie
der Vizepräsident. Er sollte
ausgeprägte Führungs-
und Berufserfahrung in
möglichst vielseitigen
Organisationen mitbrin
gen. Eine gewisse Lebens
erfahrung kann auch
nicht schaden. Und na
türlich muss der Kandidat
die Delegierten überzeu
gen, dass er der richtige ist.
Nicht zuletzt sollte er
finanziell unabhängig sein,
da er ehrenamtlich
arbeitet.
Wie läuft die Arbeit
im Präsidium ab?
Die zwölf Mitglieder des
Präsidiums treffen sich
jedes Jahr mindestens vier
Mal, um über notwendige
Richtungsentscheidungen
abzustimmen. Eine der
wichtigsten Befugnisse ist
dabei das Vorschlagsrecht
für die Mitglieder des
Bundesvorstandes. Wie
beim Amt des Präsidenten
selbst ist auch hierfür die
offizielle Ernennung
durch den Herrenmeister
des Johanniterordens
notwendig.
Fragen Sie uns, wir antworten!
Am 22. September von 10–13 Uhr
Ehrenamt
0800 56 43 664
24
johanniter 3/2014
Unter Freunden