Previous Page  20 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 32 Next Page
Page Background

Gesundheit & Sicherheit

Neues Gesetz

Medikationspläne für alle

Mehrere Arzneimittel täglich – für

viele ältere Patienten ist das ganz

normal. Damit von medizinischer

Seite aus kein Wirrwarr entsteht, haben

seit Ende vergangenen Jahres Patienten

einen gesetzlichen Anspruch auf einen Me­

dikationsplan. Darin listet der Haus- oder Fach­

arzt verständlich und übersichtlich Wechsel-

und Nebenwirkungen der einzelnen Arzneien

auf. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass

mindestens drei Medikamente über einen Zeit­

raum von wenigstens vier Wochen verschrie­

ben werden.

Psychotherapie

Die Sprechstunde kommt

Lange Wartezeiten sind für Men­

schen mit akuten psychischen Pro­

blemen oft ein weiterer Stolperstein

im Leben. Vom 1. April an müssen

deshalb Psychotherapeuten eine

Sprechstunde anbieten, in wel­

cher der Verdacht auf eine

Erkrankung abgeklärt werden

kann. Die neue Richtlinie des

Gemeinsamen Bundesaus­

schusses erlaubt künftig außer­

dem eine Akutbehandlung.

Durch die neuen Angebote

soll verhindert werden, dass Be­

troffene ihre Suche nach einem

Therapeuten abbrechen.

Fotos: Fotolia

Tourismus

Verantwortlich auf Achse

Rund zehn Prozent des weltwei­

ten Bruttosozialprodukts werden

durch den Tourismus erwirtschaf­

tet. Weil das große Geschäft mit der

Sehnsucht nach Entspannung und

Abenteuer auch enorme Folgelasten

mit sich bringt, hat die UN-General­

versammlung das Jahr 2017 zum In­

ternationalen Jahr des nachhaltigen

Tourismus‘ für Entwicklung erklärt.

Wer einige Grundsätze beachtet,

beweist Verantwortung – auch für

die, die nach ihm kommen.

Arbeitsplätze und Armutsbekämpfung

Nachhaltiger Tourismus kann

dabei helfen, Armut zu

beenden. Außer-

dem muss verhin-

dert werden, dass

durch Landraub,

Umweltzerstörung oder

Ausbeutung Quellen neuer Armut durch

den Tourismus geschaffen werden.

Umweltschutz und Klimawandel

Weil Tourismus neben der Industrie

zu einem großen Teil für den globalen

Klimawandel verantwort-

lich ist, sollten alternative

Formen des Transports

genutzt sowie der

Verbrauch von Energie und

Ressourcen reduziert werden. Für ent-

fernte Destinationen gilt: Lieber einen

langen Urlaub als mehrere kurze, um

den Flugverkehr zu minimieren.

Völkerverständigung und Frieden

Reisen trägt dazu bei, Brücken zwischen

Urlaubsgästen und Gastgebern zu bau-

en. Nachhaltiger Tourismus

schafft Gelegenheiten

für kulturübergreifen-

de Begegnungen und

kann als diplomati-

sches Mittel zu mehr

Verständnis beitragen.

Wer viel herumgekommen

ist, versteht viel, und wer viel

erfahren hat, kann verständig

erzählen.

Sir 34,9

Fürs Leben

johanniter 1/2017

20