Previous Page  22 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 32 Next Page
Page Background

Lesertelefon

Helvi Seehafer,

34, Fachbe-

reichsleiterin Pflege bei den

Johannitern, ist eine unse-

rer Ansprechpartnerinnen

für Sie am Lesertelefon. Sie

können uns Ihre Fragen auch

schriftlich zukommen lassen:

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.,

Marketing/Kommunikation

Stichwort: Pflege

Lützowstraße 94, 10785 Berlin,

lesertelefon@johanniter.de

Weitere Informationen

www.johanniter.de/besuchsdienst

Fragen & Antworten vom 19. Dezember

zum Thema „Besuchsdienst“

Anfang des Jahres ist das Pflegestärkungs­

gesetz II in Kraft getreten. Welche Neuerungen

hat es gebracht? Und was hat es mit den nun

gültigen Pflegegraden auf sich? Diese und an­

dere Fragen stellen sich nicht nur Pflegebe­

dürftige. Auch ihre Angehörigen stehen oft vor

einem Berg von Problemen. Die Johanniter

können hier weiterhelfen. Neben vielen

Dienstleistungen, die den Pflegealltag erleich­

tern, bieten sie Beratung und Informations­

material zu allen Fragen rund um die Pflege.

Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren

wollen, können Sie uns anrufen. Unsere Ex­

perten beantworten Ihre Fragen während un­

serer Telefonaktion am Montag, 20. März, von

10 bis 13 Uhr.

Kann ich mich im Besuchs-

dienst der Johanniter enga-

gieren?

Wir freuen uns über jeden,

der ehrenamtlich Men­

schen besuchen möchte,

die älter oder hilfsbedürf­

tig sind. Die Johanniter

bieten ihren Besuchs­

dienst bereits vielerorts

in Deutschland an. Dort

heißt Sie unser Team

herzlich willkommen. Wo

es noch keinen Besuchs­

dienst gibt, möchten wir

diesen aufbauen – gern

mit Ihrer Hilfe. Bei Fragen

wenden Sie sich am bes­

ten an Ihren Johanniter-

Verband vor Ort. Die Kon­

taktdaten finden Sie unter

der Rubrik „Wir sind für

Sie da!“ in der Landesver­

bandsbeilage dieser Zeit­

schrift. Oder Sie wenden

sich per Mail an Jadwiga

Kusch in unserer Bera­

tungsstelle Besuchsdienst:

kusch@johanniterorden.de

Dürfen auch Minderjährige

beim Besuchsdienst mit­

machen?

Prinzipiell ja. Besonders

älteren Menschen gibt

der Besuch eines Jugend­

lichen oft einen frischen

Zugang zum Leben. Aller­

dings würde ein Minder­

jähriger diese Aufgabe nie

allein übernehmen, son­

dern immer in Begleitung

eines erwachsenen Be­

treuers. Außerdem brau­

chen wir natürlich das

schriftliche Einverständ­

nis der Eltern.

Brauche ich besondere

Kenntnisse für den Be-

suchsdienst?

Es wäre schön, wenn Sie

auf Menschen eingehen

können und gern zuhö­

ren. Man kann gemein­

sam spazieren gehen, ein

Café besuchen oder etwas

lesen. Manchmal sind klei­

ne organisatorische Hilfe­

leistungen im Haushalt

gefragt. Spezialkenntnisse

sind nicht erforderlich,

denn als Besuchsdienst

übernehmen wir keine

Pflegeleistungen.

Ich möchte gern besucht

werden – geht das?

Wir würden uns freuen,

Sie besuchen zu dürfen.

Kontaktieren Sie einfach

Ihren Johanniter-Verband

vor Ort. Unsere Mitarbei­

ter informieren Sie gern,

ob auch in Ihrer Nähe ein

Besuchsdienst besteht.

Fragen Sie uns, wir antworten!

Am 20. März von 10 bis 13 Uhr

Pflege

0800 56 43 664

Foto: Frank Schemmann, Privat

Unter Freunden

22

johanniter 1/2017