Previous Page  8 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 32 Next Page
Page Background

Johanniter-Hunde in

tiergestützter Intervention

In Kindergärten, Schulen, Seni-

oren- und Pflegeheimen sowie

Hospizeinrichtungen sind die

Johanniter in vielen Verbänden

bundesweit mit ihren Hunden im

Einsatz. Bei der Hundebissprä-

vention im Kindergarten tragen

sie zum Beispiel zur Unfallver-

hütung und zum artgerechten

Umgang bei. In Seniorenheimen

fördert der Umgang mit dem

Tier kognitive Prozesse. Weitere

Infos unter: www.johanniter.de/ besuchshunde

animiert worden, sich als Hundeführer aus-

bilden zu lassen und danach ehrenamtlich zu

engagieren. „Ich hatte nach einer Auslastung

für meinen verspielten Hund gesucht“, sagt

der gelernte Bäcker. „Zudem ist er sozial sehr

verträglich.“ Das ist eine der Grundvorausset-

zungen für Besuchshunde, egal welcher Rasse.

Auch ein Impfpass ist Pflicht.

Die Hundehalter wiederum müssen ein po-

lizeiliches Führungszeugnis vorlegen und eine

130-stündige Ausbildung absolvieren. Von

Tierschutz über Hygiene und Krankheitsbilder

bis hin zu pädagogischen Instrumenten reicht

danach das Wissen der Ehrenamtlichen. Ob

sie in einer Gruppensituation oder bei einem

individuellen Termin zum Einsatz kommen,

hängt von Nachfrage und Auftraggebern ab.

Ein Lächeln als Belohnung

Die Therapiestunde in Hilpoltstein ist jetzt fast

beendet. Einrichtungsleiter Frank Krebel steht

an der Seite und beobachtet die Szenerie: „Ich

sehe ein Lächeln in den Augen meiner Be-

wohnerinnen, das ist meine Belohnung.“ Mar-

tha Hausmann ist mutig – und ganz verzückt,

als Lissi ihr geschickt mit der Schnauze die

Socke vom Fuß streift. Für Luna gibt es eine

Abschiedsrunde mit Liane Rahn am Rollator.

Und Paula Bar kommentiert: „So ein kleines

Ding, aber einen eigenen Kopf hat sie!“

„Nach so einer Therapiestunde sind die Tie-

re platt, die können dann einfach nicht mehr“,

sagt Alexander Lenz. Sein Retriever schlabbert

Hilfe für

Helfer!

Wenn Sie die Aus- und Fortbildung

sowie die Anschaffung der kost-

spieligen Fachliteratur der Ehren-

amtlichen unterstützen möchten,

spenden Sie!

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00

Stichwort:

Tiergestützte Intervention

Ein starkes Team mit tierischer Unterstützung

(von links): Regina Gumler, Helmut Winter und

Alexander Lenz.

wie wild Wasser aus dem Napf. Kompagnon

Luna läuft noch ein wenig durch den Saal,

aber auch dieser kleine Wirbelwind hat schon

einiges an Energie verloren. Die beiden Hun-

de haben soeben 45 Minuten geistig und kör-

perlich hart gearbeitet – als „ehrenamtliche

Johanniter“ des Regionalverbandes Mittelfran-

ken. Abgekämpft sind die Helfer mit dem Ku-

schelfell, aber in vier Wochen sind sie wieder

am Start. Darauf freuen sich alle in Hilpolt-

stein schon heute.

Ina Krauß

johanniter 2/2017

In Aktion

8